Coronavirus und Olympia Marie-Laurence Jungfleisch über den langen Weg nach Tokio
Sie ist die erfolgreichste Hochspringerin Deutschlands. Wie viele Top-Athleten träumt auch Marie-Laurence Jungfleisch von einer Medaille bei den Olympischen Spielen. Wir begleiten die 29-Jährige seit einem knappen Jahr auf ihrem langen Weg nach Tokio.
Stuttgart - Die Stuttgarter Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch hat im letzten Jahr zum siebten Mal in Folge den Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Freien geholt. Wenig später verletzte sie sich an der Achillessehne und musste auf die Teilnahme an der Leichtathletik Weltmeisterschaft in Doha verzichten. Für Olympia 2020 in Tokio hatte sie sich bereits qualifiziert und war zuversichtlich, dass ihre Verletzung bis zum August austherapiert sein würde.
Coronavirus stoppt Olympiatraum
Doch dann verbreitete sich im Frühjahr das Coronavirus weltweit. Quarantäne, Wettkampfunterbrechungen und schließlich die Absage von Olympia für dieses Jahr waren die Folge. „Wir trainieren vier Jahre auf Olympia hin. Wenn dann plötzlich gesagt wird: ‚“Olympia fällt aus.‘“ dann ist das schon hart für uns.“, sagt Jungfleisch.
Auch ohne Wettkampf motiviert
Doch die 29-Jährige lässt sich nicht entmutigen. Auch wenn es in diesem Jahr vermutlich keine größeren Wettkämpfe mehr geben wird, hat sie ihr Ziel weiterhin klar vor Augen. Wir begleiten Marie-Laurence Jungfleisch auf ihrem Weg nach Tokio seit einem knappen Jahr mit der Kamera. Warum sie sich ihr eigenes Blut in die Achillessehne spritzen lässt und wie sie sich während der Quarantäne zu Hause fit gehalten hat, sehen Sie im Video.
Unsere Empfehlung für Sie

Olympia wegen Corona im Notstand Was wird aus den Tokio-Spielen?
Knapp sechs Monate vor der Eröffnung der bereits einmal verschobenen Sommerspiele in Tokio hält sich die Ungewissheit. Kann Olympia trotz Corona wirklich stattfinden? Und wenn ja, mit welchen Einschränkungen für Athleten und Fans?

Olympische Sommerspiele in Tokio Medien: Erster Olympiatest wird verlegt
Der erste in diesem Jahr geplante Testwettkampf für die Olympischen Sommerspiele in Tokio kann laut Medienberichten nicht stattfinden. Wegen der aktuellen Reisebeschränkungen soll das Event offenbar abgesagt werden.

Wegen Corona-Krise "Unwahr": Spekulation um Olympia-Absage sorgt für Unruhe
Die Zweifel an einer Austragung der Olympischen Spiele im Sommer in Tokio wachsen. Ein Bericht der Zeitung «The Times», dass Japans Regierung sich einig über eine Absage sei, ist zwar in Tokio und vom IOC dementiert worden. Dennoch: Die Unruhe unter Athleten wächst.

Leichtathlet mit Vertrag bis 2020 Weitspringer Fabian Heinle verlängert beim VfB Stuttgart
Fabian Heinle bleibt beim VfB Stuttgart. In diesem Jahr gewann der beste deutsche Weitspringer EM-Silber – das Beste aber soll noch kommen.

Hochsprung-Star Marie-Laurence Jungfleisch vom VfB Stuttgart „Oh nein, schon wieder eine Hymne“
Die Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch ist nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Leichtathletik-EM in Berlin die glücklichste Frau – im Gegensatz zur Siegerin. Für sie hat die 27-jährige Athletin des VfB Stuttgart so gar kein Verständnis.

Abteilungsleiter Göggel über die Stuttgarter Leichtathleten „Ich rechne mit einer weiteren Medaille für den VfB“
Weitspringer Fabian Heinle hat bei der EM in Berlin Silber gewonnen, Marie-Laurence Jungfleisch kann im Hochsprung-Finale nachziehen. Für die Leichtathleten des VfB Stuttgart sind diese Erfolge extrem wichtig. Abteilungsleiter Dieter Göggel erklärt, warum.