Coronavirus Virusgefahr – Was kann jeder persönlich tun?

Experten geben Hygienetipps und auch die katholische Kirche eingeschalten und rät zu Vorsichtsmaßnahmen während des Gottesdienstes.
Stuttgart - Wie bei jeder Erkältung oder Grippe gilt auch beim neuartigen Coronavirus, dass Hygiene gegen eine weitere Verbreitung hilft: ein bis zwei Meter Abstand zu erkrankten Personen halten; mit Seife richtig und mindestens 20 Sekunden lang die Hände waschen; nicht in die Hände, sondern in ein Taschentuch oder in die Armbeuge niesen und husten; gebrauchte Taschentücher bald entsorgen. Normale Atemmasken bieten Gesunden wenig Schutz, sagen Experten. Sie sollten medizinischem Personal vorbehalten bleiben.
Auch die katholische Kirche schaltet sich ein
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart rät als Vorsichtsmaßnahme, dass in den Gottesdiensten bis auf weiteres auf das gegenseitige Händereichen als Friedensgruß verzichtet wird. Außerdem soll auf die Kelchkommunion verzichtet werden. Und was sonst nur am Karfreitag üblich ist, werden die Gläubigen in nächster Zeit als Normalfall haben: ein leeres Weihwasserbecken.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus weltweit Wo das Virus wann getötet hat
Vor gut einem Jahr starb der erste Corona-Patient in China. Mittlerweile sind es fast zwei Millionen Tote. Wir zeigen, wann das Virus in welchem Land besonders gewütet hat. Derzeit zählt Deutschland dazu.

Ratgeber Alles Wichtige zu FFP2-Masken im Überblick
Wir geben Ihnen einen Kurzüberblick zu allen relevanten Infos rund um die filtrierenden Halbmasken.

Ratgeber FFP2-Masken richtig tragen - Alles Wichtige zur Anwendung
Erfahren Sie, wie Sie FFP2-Masken richtig tragen. Die wichtigsten Regeln zur Benutzung der Partikelfiltermasken finden Sie hier im Überblick.

Riesige Räuber der Eiszeit Die Wahrheit über die Schattenwölfe
Nur wenige wissen, dass es gigantische Schattenwölfe nicht nur in der Fantasywelt von „Game of Thrones“ gab, sondern auch in der Realität. Ihr Aussterben gibt der Forschung Rätsel auf.

Corona-Pandemie Der Impfstoff bleibt vorerst knapp
Europa bangt, weil Biontech/ Pfizer Lieferschwierigkeiten hat. Woran das liegt – und was dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Ein Überblick.

Aktion von Nabu und LBV Hauptwahl zum „Vogel des Jahres“ beginnt
Zehn Vögel sind noch im Rennen: Am Montag beginnt erstmals die öffentliche Abstimmung zur Wahl des „Vogel des Jahres“.