Coronavirus in Baden-Württemberg Was Peter Hauk gegen Ausbrüche in Schlachthöfen tun will

Auf Schlachthöfe fällt in der Corona-Pandemie ein besonderes Schlaglicht. Auch in Birkenfeld bei Pforzheim hatte es einen Ausbruch des Virus gegeben. Den Pandemieplan von dort will Hauk als „Blaupause“ für andere Betriebe nutzen.
Stuttgart - Baden-Württembergs Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (CDU), will seinen Ministerkollegen Manfred Lucha (Grüne), zuständig für Gesundheit und Soziales, zu Corona-Massentests in der Fleischindustrie anregen: „Ich habe dem zuständigen Sozialminister vorgeschlagen, in Reihenuntersuchungen von Schlachthofmitarbeitern in Baden-Württemberg einzusteigen“, sagte Hauk unserer Zeitung. In Nordrhein-Westfalen sind schon vor Wochen Corona-Tests in allen Schlachthöfen angeordnet worden.
Was war in Birkenfeld geschehen?
Auch im Schlachtbetrieb Müller-Fleisch in Birkenfeld (Enzkreis) bei Pforzheim war im April ein Corona-Virus-Ausbruch mit 399 infizierten Mitarbeitern festgestellt worden. Auf Nachfrage, ob nach den Vorfällen um die Firma Tönnies in Nordrhein-Westfalen weitere Maßnahmen geboten seien, sagte Hauk: „Auch wir hatten im Land in einem Betrieb ein solches Ereignis, das durch gutes Zusammenarbeiten von Gesundheits- und Veterinäramt sowie dem Arbeitsschutz aktuell gelöst werden konnte, ohne dass der Betrieb geschlossen werden musste und ohne dass sich das Virus außerhalb des Unternehmens verbreiten konnte.“ Ende Mai war mitgeteilt worden, dass es unter den einst 399 Betroffenen in Birkenfeld nur noch 17 Virus-Träger gebe.
Der vom Landratsamt Enzkreis angeordnete Pandemieplan in Birkenfeld könnte „als Blaupause für andere Betriebe verwendet werden“, meinte Minister Hauk. „Es ist entscheidend, dass wir voneinander lernen.“ In Birkenfeld war häusliche Quarantäne für die Mitarbeiter eingeführt worden, sie durften aber unter strengen Auflagen wie Maskenpflicht, Mindestabstand und regelmäßigen Gesundheitschecks weiterarbeiten.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Gesundheitsminister Lucha lädt zum Impfgipfel ein
Weil im Mai und Juni deutlich mehr Impfdosen im Land erwartet werden, soll auf einem Impfgipfel geklärt werden, wie es im Kampf gegen die Coronapandemie weiter geht.

Proteste gegen Corona-Politik Juristischer Flickenteppich macht Behörden ein Verbot schwer
Könnte die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen bringen? Die Stadt verbietet nach der Schelte weitere Proteste, Rastatt ebenfalls. In Heilbronn dürfen sich die Gegner der Corona-Politik dagegen versammeln.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter deutlich an
Die Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg steigen weiterhin deutlich an. Die Intensivbetten sind mittlerweile schon zu fast 90 Prozent belegt.

Baden-Württemberg Gericht erlaubt gemeinsames Essen für geimpfte Senioren
An sich könnten nun alle zufrieden sein: Der VGH erlaubt das gemeinsame Essen von geimpften Bewohnern in einem Seniorenzentrum. Das Amt prüft die Öffnung. Der Anwalt des Heims sieht aber einen Haken.

Corona-Impfung in Baden-Württemberg Hausärzte haben in der Breite mit dem Impfen begonnen
Nachdem seit Mittwoch alle Praxen im Südwesten mit Impfstoff versorgt seien, hätten am Donnerstag nun alle beteiligten Ärzte die ersten Impfungen verabreicht. Erfreulich sei, dass nun eine Gruppe geimpft werden könne, die bislang außen vor gewesen sei.