Coronavirus Zu hohe Bußgelder bei Corona-Verstößen?
Wie sehen die Corona-Kontrollen in Baden-Württemberg in der Praxis aus? Im StZ Feierabend Podcast erklärt der Politikredakteur Christoph Link, wie die Polizei arbeitet.
Stuttgart - In keinem Bundesland sind die Ausgangssperren so ausgedehnt wie im Südwesten. Bei den Kontrollen, verspricht Innenminister Strobl, gehe die Polizei aber mit Fingerspitzengefühl vor. Wie sieht das in der Praxis wirklich aus? Das berichtet in unserem heutigen Podcast der Politikredakteur Christoph Link.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zu allen Podcast-Folgen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Anmerkung der Redaktion: Zwischenzeitlich gibt es Zweifel daran, ob sich der im Podcast erwähnte Bußgeldfall so wie von der Altenpflegerin geschildert zugetragen hat. Wir bemühen uns um eine weitere Klärung des Sachverhaltes. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unsere Empfehlung für Sie
StZ Feierabend Podcast Wie die AfD zum Beobachtungsfall wurde
Wie rechts ist die AfD? Der Verfassungsschutz hat die Partei jetzt als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft und will sie bundesweit beobachten. Was das bedeutet, erklärt heute StZ-Titelautor Armin Käfer.

StZ Feierabend Podcast Corona-Gipfel in Berlin – Kommen jetzt die Lockerungen vom Lockdown?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann fährt bei den Öffnungen im Lockdown einen sehr vorsichtigen Kurs. Ob er mit dieser Position auch verbündete Ministerpräsidenten hat, erklärt Christopher Ziedler aus dem Hauptstadtbüro im StZ Feierabend Podcast.

Neues Infektionsschutzgesetz Eine Korrektur mit großer Bedeutung
Das neue Gesetz zum Infektionsschutz setzt der Exekutive Grenzen und ist ein Gewinn für die Demokratie, meint der Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.

Coronavirus in Frankreich Frankreich weitet Wochenend-Lockdown aus
Im Kampf gegen das Coronavirus weitet Frankreich seine regionalen Beschränkungen aus. Nun wird es auch im Département Pas-de-Calais am Ärmelkanal einen Wochenend-Lockdown geben.

Osterurlaub 2021 Reisen in der Pandemie – worauf es dabei ankommt
Es sieht nicht gut aus für den Osterurlaub 2021. Doch der baden-württembergische Tourismusminister Guido Wolf verbreitet trotz steigender Corona-Infektionszahlen Hoffnung. Was ist nach aktuellem Stand erlaubt, was verboten? Ein Verbraucherschützer gibt Tipps.

Corona-Impfstoff Erstmals Export von Astrazeneca aus der EU gestoppt
Ende Januar startete die Europäische Union Exportkontrollen für Corona-Impfstoff. Im Visier sind Hersteller, die ihre EU-Lieferpflichten nicht erfüllen. Nun trifft es Astrazeneca.