Costa Concordia Bergung geht in entscheidende Phase

Seit Januar 2012 liegt der havarierte Koloss der Costa Concordia vor der Insel Giglio, nun geht die Bergung des Kreuzfahrtschiffs in die letzte Phase. Experten schätzen, dass die "Costa Concordia" etwa innerhalb einer Woche für den Abtransport bereit sein wird.
Seit Januar 2012 liegt der havarierte Koloss der Costa Concordia vor der Insel Giglio, nun geht die Bergung des Kreuzfahrtschiffs in die letzte Phase. Experten schätzen, dass die "Costa Concordia" etwa innerhalb einer Woche für den Abtransport bereit sein wird.
Giglio - Mit dem Aufschwimmen des Wracks hat am Morgen die entscheidende letzte Phase der komplizierten Bergung des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" begonnen. Techniker haben vor der Insel Giglio angefangen, das Schiff um zwei Meter anzuheben, bestätigte eine Sprecherin der Reederei.
Anschließend soll das Wrack 30 Meter aufs Meer geschleppt und dort verankert und befestigt werden, um die letzten Schwimmkästen in ihre richtige Position zu bringen. Binnen einer Woche soll der im Januar 2012 vor der Insel Giglio havarierte Kreuzfahrtkoloss wieder schwimmfähig gemacht werden und für den Abtransport bereit sein.
"Es ist eine Operation, die noch nie zuvor durchgeführt wurde", sagte Franco Porcellacchia, Projektleiter der Reederei Costa Crociere. "Aber wir sind sehr zuversichtlich und sehen keine unüberwindbaren Risiken."
Monatelang hat das aus Hunderten Experten bestehende Team die Aktion vorbereitet. Das 290 Meter lange Schiff soll zunächst um etwa zwei Meter angehoben und 30 Meter weiter aufs Meer geschleppt werden. Danach sieht der Plan vor, die 30 Schwimmkästen an den Seiten des Schiffs in ihre endgültige Position zu bringen und mit Druckluft langsam das Wasser herauszupressen.
Experten schätzen, dass die "Costa Concordia" etwa innerhalb einer Woche für den Abtransport bereit sein wird. Gut 18 Meter Tiefgang - statt der bisher 30 - wird das Schiff dann noch haben. Nach dem Aufschwimmen sollen vier Schlepper und zehn Begleitschiffe das Wrack nach Genua bringen. Dort soll die "Costa Concordia" innerhalb von 24 Monaten verschrottet werden.
Nach dem Aufrichten des Wracks im vergangenen September ist die nun bevorstehende Phase der zweite entscheidende Punkt der Bergung. Seit mehr als zwei Jahren arbeiten die Experten an der komplizierten und risikoreichen Bergung. 32 Menschen waren ums Leben gekommen, als die "Costa Concordia" mit mehr als 4200 Menschen an Bord vor der Mittelmeerinsel auf einen Felsen krachte und leckschlug. Bei den Bergungsarbeiten vor der italienischen Mittelmeerinsel kam ein Taucher ums Leben.
Unsere Empfehlung für Sie

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Polizeieinsatz in Brandenburg Mann greift Frau an und verletzt sich selbst mit Armbrust
Die Polizei findet einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Brandenburg auf, der sich mit einer Armbrust verletzt haben soll. Zuvor soll der Mann eine Frau angegriffen haben.

Coronavirus in Deutschland RKI meldet 3943 Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle
Das RKI hat 3943 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Zudem gab 358 weitere Todesfälle. Vor genau einer Woche waren es 3883 Neuinfektionen binnen eines Tages und 415 neue Todesfälle.

Meteorit über Großbritannien Heller Feuerschein am Himmel sorgt für Aufregung
Etwa 140 Kilometer nordwestlich von London ist am Sonntagabend ein Meteorit niedergegangen. Hunderte Menschen beobachteten das Spektakel.

Video aus Kanada Golden Retriever tollt mit neuer Prothese überglücklich durch die Gegend
Golden Retriever Frankie fehlt seit seiner Geburt ein Bein, wodurch er eingeschränkt ist. Eine Hightech-Prothese soll dies ändern. Ein Video zeigt, wie glücklich der Hund über sein Geschenk ist.

Video aus England Kleines Lämmchen übt sich im Bergsteigen
Voller Tatendrang versucht sich ein kleines Lämmchen am Bergsteigen auf dem Rücken der Mutter. Diese nimmt das Ganze gelassen zur Kenntnis, wie ein Video zeigt.