Deutschland gegen Spanien in Stuttgart – auf die Landeshauptstadt kommt an diesem Freitag die nächste Fußballparty zu. Wir haben mit bekannten Stuttgartern über das elektrisierende EM-Viertelfinale gesprochen. Drei Fragen, drei Antworten.
Auf dieses Spiel freut sich ganz Fußball-Deutschland. Die DFB-Elf trifft an diesem Freitag im EM-Viertelfinale auf Spanien. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Stuttgart Arena. Damit kommt die Nagelsmann-Elf zum zweiten Mal in die Landeshauptstadt. Ein gutes Omen? In der Gruppenphase gab es hier ein 2:0 gegen Ungarn.
Wir haben im Vorfeld mit einigen bekannten Stuttgartern über die Partie gesprochen.
Lisa Federle, Notärztin aus Tübingen
Wie groß ist die Vorfreude auf das EM-Spiel in Stuttgart?
Mein Herz sagt, dass Deutschland gewinnt, mein Verstand aber wendet ein, dass Spanien verdammt gut ist und es für uns sehr schwer werden wird. Das wird ein vorgezogenes Finale. Dass es in Stuttgart stattfindet, ist echt klasse. Was mir bei der EM aufgefallen ist: Während der Spiele gibt es deutlich weniger Notarzt-Einsätze als sonst, und wenn die Rettungswagen unterwegs sind, kommen sie schneller durch. Schwieriger wird es danach beim Autokorso. Dass weniger Menschen während eines Spiels den Notarzt alarmieren, liegt daran, dass viele erst das Ende eines Spiels abwarten und dabei ihre Schmerzen vergessen.
Wo schauen Sie sich das Spiel an?
Ich werde das Spiel am Freitag gemeinsam mit meiner Familie anschauen.
Ihr Tipp?
2:1 für Deutschland
Arnau Redorta Ortiz, spanischer Tänzer von Gauthier Dance
Wie groß ist die Vorfreude auf das EM-Spiel in Stuttgart?
Ich komme aus Barcelona, wo Fußball eine große Rolle spielt. Ich hoffe deshalb sehr, dass Spanien gewinnt. Unser Team hat ganz hervorragend mit vielen jungen Profis gespielt, aber Deutschland auch. Sollte Deutschland gewinnen, bin ich auch nicht traurig. Denn mit Deutschland bin ich ebenfalls eng verbunden, hier arbeite und lebe ich gerne. Deshalb bin ich am Freitag so oder so happy.
Wo schauen Sie sich das Spiel an?
Am Freitag tritt Gauthier Dance mit „Elements“ im Theaterhaus auf. Unsere Show beginnt um 20 Uhr. Ich hoffe sehr, dass das Spiel bis dahin vorbei ist und es keine Verlängerung gibt. Wir haben natürlich backstage ein Fernsehgerät. Unser Chef Eric Gauthier ist ja auch ein großer Fußballfan.
Ihr Tipp?
3:2 für Spanien
Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
Wie groß ist die Vorfreude auf das EM-Spiel in Stuttgart?
Ich glaube fest daran, dass die Serie von Deutschland anhält. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann hat sich hervorragend entwickelt. Es macht großen Spaß, die Spiele der Deutschen anzuschauen. Die Spanier sind auch nicht schlecht, aber diesmal werden wir vorne liegen.
Wo schauen Sie sich das Spiel an?
Es ist toll, dass in Stuttgart das Viertelfinale ist. Ich bin ja oft im Stadion, diesmal aber fliege ich am Donnerstag zur Stallwächterparty von Baden-Württemberg nach Berlin. Am Freitag werde ich mir das Spiel mit meinem Mann Kevin Tarte auf der Fanmeile in Berlin anschauen. Das letzte Spiel gegen Dänemark konnten wir leider nicht sehen. Kevin hatte einen Auftritt mit dem Musical „Zeppelin“ in Füssen, da waren wir mit Freunden dort. Waren einige Männer im Theater, die haben während der Aufführung mehr auf das Handy geschaut als auf die Bühne.
Ihr Tipp?
2:0 für Deutschland