Cyberkriminalität Hackerangriff legt Mittelständler Pilz lahm

Die Firmenhomepage ist vorerst offline, die interne Kommunikation zusammengebrochen: Nach dem Cyberangriff am Wochenende steht das Familienunternehmen Pilz vor weitreichenden Konsequenzen – und hat das Landeskriminalamt eingeschaltet.
Stuttgart - Der Automatisierungsspezialist Pilz aus Ostfildern ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dem Familienunternehmen, das vor allem für seine Automatisierungssysteme bekannt ist, wurde am Sonntag eine Sicherheitslücke zum Verhängnis: Ein Cyberangriff traf sämtliche Server- und PC-Arbeitsplätze, teilte die Firma mit, die seit Anfang 2018 vom Geschwister-Duo Thomas Pilz und Susanne Kunschert geführt wird. Da inzwischen das Landeskriminalamt eingeschaltet sei, könne man jedoch keine weiteren Angaben zum Ausmaß oder zu potenziellen Tätern machen, sagte ein Unternehmenssprecher.
Die Homepage des Unternehmens ist offline
Für das Familienunternehmen hat der Angriff weitreichende Folgen: Sämtliche Computersysteme sind vorerst vom Netz genommen worden. Der Zugang zum Unternehmensnetzwerk wurde vorübergehend gesperrt. Ein Krisenstab beschäftigt sich mit dem Problem, außerdem wurden die Staatsanwaltschaft sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eingeschaltet. Auch die Homepage des Unternehmens ist momentan offline.
„100%-igen Schutz gibt es nicht“
Das Unternehmen ging mit den Informationen zum Cyberangriff selbst an die Öffentlichkeit. Zum einen habe man Kunden und Lieferanten informieren wollen, nachdem die internen Kommunikationskanäle zusammengebrochen seien, so der Sprecher. „Zum anderen wollten wir dem Thema Aufmerksamkeit verschaffen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Daimler-Werk Untertürkheim Daimler-Beschäftigte haben Zukunftsangst
Die Mitarbeiter im Daimler-Werk Stuttgart-Untertürkheim sind verunsichert, viele befürchten einen spürbaren Jobabbau. Der Betriebsrat und die Standortleitung verhandeln über die Zukunft des Stammwerks. Wie ist die Stimmung unter den Mitarbeitern?

Pilz in Ostfildern Wie das Unternehmen eine Cyber-Attacke übersteht
In Firmen, Behörden, Krankenhäusern – fast jeden Tag gibt es neue Erpressungsversuche. Thomas Pilz hat den Verbrechern getrotzt und sagt, welche Lehren sich daraus ergeben.

Aceto Balsamico Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
Sollen sich alle Weinessige mit Traubenmost «Aceto Balsamico» nennen dürfen? Das geht zu weit - und verstößt gegen EU-Recht, empören sich die Essig-Hersteller in Italien.

Starinvestor Warren Buffett Buffett kauft für Milliarden Dollar eigene Aktien zurück
Am liebsten würde Warren Buffet in neue Beteiligungen investieren. Doch seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mangelt es an lohnenden Übernahmezielen. Die Lösung: Den Bestand an eigenen Aktien erhöhen.

Nutztierhaltung und Coronakrise Mindestpreis für Fleisch ist denkbar
Am nächsten Freitag entscheidet der Bundesrat über einen Antrag aus Baden-Württemberg. Die Krise der Schweinehalter dauert an.

Corona-Pandemie Repräsentantenhaus stimmt Bidens Corona-Konjunkturpaket zu
Erfolg für Joe Biden: Das 1,9 Billionen US-Dollar schwere Corona-Konjunkturpaket des US-Präsidenten passiert das Repräsentantenhaus. Doch ein wichtiges Vorhaben scheitert.