Daimler bietet Infodienst an Autos twittern freie Parkplätze

Am Donnerstag twittert Mercedes Benz freie Parkplätze in der Innenstadt. Der Service soll auf ein neues Parksystem aufmerksam machen.
Stuttgart - Aktive Hilfe bei der Parkplatzsuche bietet am Donnerstag Mercedes Benz an. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, kann sich per Tweet über freie Parkplätze in der Nähe seine Autos informieren lassen.
Daimler will damit natürlich nicht nur den Stuttgartern das Parken in der Vorweihnachtszeit erleichtern, sondern gleichzeitig auf sein neues Parksystem aufmerksam machen. Das System erkennt und meldet bei einer Geschwindigkeit von unter 36 km/h jede freie Parklücke, an der man vorbeifährt. So macht einen das Auto auf freie Plätze aufmerksam. Genau genommen twittern am Donnerstag also die Autos von Daimler Parkplätze in Stuttgart.
Aus dem Signal des Parksystems wird bei der Aktion automatisch ein Tweet mit GPS-Daten generiert und ins Netz geschickt. Folgen kann man den Parkplatz-Tweets hier.
Unsere Empfehlung für Sie

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Mehrkosten für John-Cranko-Schule in Stuttgart Beleidigte Leberwurst
Vorausschauen statt bocken – die Stadträte sollten die John-Cranko-Schule mehr wertschätzen, findet Jan Sellner, Leiter der Lokalredaktion.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Mobile Impfteams sollen in die Gemeinden
Die Zentralen Impfzentren in Stuttgart melden p ositive Zahlen. Zwei Pilotprojekte in den Kreisen Esslingen und Rems-Murr zeigen zudem, wie das Impfkonzept erweitert werden soll.

Floristen in Stuttgart Öffnung kommt für Gärtner genau rechtzeitig
Die Kunden dürfen von 1. März an wieder frische regionale Blumen kaufen, die Gärtner sind erleichtert. Denn den Frühblühern hätte sonst der Kompost gedroht.