Daphne Caruana Galizia Anschlag auf Bloggerin in Malta – Verdächtiger gibt Schuld zu

Im Oktober 2017 wird die Journalistin Daphne Caruana Galizia von einer Autobombe in Malta getötet. Jetzt hat sich einer von drei Angeklagten schuldig bekannt.
Valletta - Überraschende Wende im Mordfall der in Malta umgebrachten Journalistin Daphne Caruana Galizia: Einer von drei Männern, die wegen Mordes an der Bloggerin Daphne Caruana Galizia vor Gericht stehen, hat sich am Dienstag schuldig bekannt. Bisher hatten alle drei die Tat bestritten. Die Frau war am 16. Oktober 2017 in ihrem Auto in die Luft gesprengt worden. Sie hatte über Korruption in Politik und Wirtschaft in ihrem Land recherchiert. Im Zusammenhang mit dem Fall musste der damalige maltesische Premierminister Joseph Muscat 2020 seinen Posten abgeben.
Der Angeklagte und sein Anwalt teilten jetzt dem Gericht in Valletta mit, dass er die Vorwürfe zur Beteiligung an dem Attentat zugebe. Danach könnte ein schnelles Urteil gegen den Mann folgen. In den maltesischen Medien gab es Berichte über eine mögliche Übereinkunft für eine Strafmilderung oder Begnadigung im Gegenzug für Informationen. Dabei ging es laut der Zeitung „Times of Malta“ jedoch um einen anderen Mordfall von 2015, in den der Mann verwickelt sein soll.
Es laufen mehrere Verfahren wegen des Anschlags auf Daphne Caruana Galizia. Außer dem Prozess gegen die drei Mord-Beschuldigten wurde der Unternehmer Yorgen Fenech im November 2019 als ein mutmaßlicher Drahtzieher festgesetzt. Alle bestritten bislang die Vorwürfe. Fenech sagte zudem aus, dass ein Vertrauter Muscats hinter der Verschwörung gestanden habe.
Unsere Empfehlung für Sie

Daphne Caruana Galizia Gericht verhängt 15 Jahre Haft für Anschlag auf Bloggerin in Malta
Überraschende Wende im Mordfall der in Malta umgebrachten Journalistin Daphne Caruana Galizia: Ein Angeklagter bekennt sich schuldig. Kurze Zeit später fällt das Urteil.

Daphne Caruana Galizia Urteil nach Mord an Journalistin in Malta: 15 Jahre Haft
Der Anschlag auf die Bloggerin Daphne Caruana Galizia gilt als der spektakulärste Mordfall Maltas. Jetzt gibt es einen ersten Schuldspruch.

Osterurlaub 2021 Reisen in der Pandemie – worauf es dabei ankommt
Es sieht nicht gut aus für den Osterurlaub 2021. Doch der baden-württembergische Tourismusminister Guido Wolf verbreitet trotz steigender Corona-Infektionszahlen Hoffnung. Was ist nach aktuellem Stand erlaubt, was verboten? Ein Verbraucherschützer gibt Tipps.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

AfD-Erfolg gegen Verfassungsschutz Das Gerichtet bewertet nicht die Verfassungstreue
Im Streit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz gelingt der AfD ein Sieg vor Gericht. Es geht zwar nur ums Verfahren. Dennoch ist das bitter, und zwar aus mehreren Gründen, kommentiert Christian Gottschalk.

Neues Infektionsschutzgesetz Eine Korrektur mit großer Bedeutung
Das neue Gesetz zum Infektionsschutz setzt der Exekutive Grenzen und ist ein Gewinn für die Demokratie, meint der Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.