Am Wochenende ist abgesehen von Flohmarkt und Oldtimertreffen einiges geboten in und um Leonberg: Sommerfeste, Konzerte und Gummienten sind nur einige Stichworte.

Leonberg: Marius Venturini (mv)

Altstadtflohmarkt rund um den Leonberger Marktplatz, in Renningen steigt von Freitag bis Sonntag eine große Beach-Party im Freibad, in Weissach zeigt der Oldtimer Club am Sonntag auf dem Marktplatz ganz wunderbare alte Autos und Motorräder. Alleine damit könnte man diese Tipp-Rubrik schon zu einem Gutteil füllen. Doch es gibt noch unzählige weitere Veranstaltungen an diesem Wochenende, bei denen sich ein Besuch lohnt.

 

Zum Beispiel das große Sommerfest des Friolzheimer Kleintierzuchtvereins. Am Freitag geht’s auf der Anlage am Steinkläffle um 18 Uhr los mit dem Fassanstich, am Samstag ab 16 Uhr gibt es allerlei Essensangebote und ein Kinderprogramm, am Sonntag steht von 11 Uhr an der Frühschoppen an. Mehr Information gibt es auf der Facebookseite des Vereins.

Kammermusik und Vernissage

Bei der „Kleinen Kammermusik Korntal“ gastiert am Samstag um 19 Uhr das Filum-Quartett im Gemeindehaus der katholischen Kirche in der Lembergstraße 7. Es erklingen Werke von Mozart, Dvořák und Schostakowitsch. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind aber durchaus erwünscht.

Musik gibt’s unter anderem in Korntal und in Leonberg. Foto: dpa

Eine Vernissage wird in Rutesheim geboten. Am Sonntag um 11.15 Uhr wird im Rathaus, Leonberger Straße 15, die Ausstellung von Karin Liedtke und Richard Mierniczak eröffnet. Zu sehen ist einerseits Mierniczaks Ölmalerei, dabei vor allem Naturlandschaften, andererseits Liedtkes Auseinandersetzung mit Fläche, Farben und Linienform. Der Eintritt ist frei.

Sinfonieorchester Leonberg mit Sommerkonzert

Zurück zur Musik: Das Sinfonieorchester Leonberg spielt unter der Leitung von Alexander G. Adiarte Werke von Copland, Mahler und Dvorak – und zwar am Sonntag ab 19.30 Uhr in der Leonberger Stadthalle. Zuvor gibt es um 18.45 Uhr eine Einführung. Im Mittelpunkt stehen Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Anton Beliaev, Bariton an der Semperoper Dresden, singt den Liedzyklus. Karten kosten im Vorverkauf 20 bis 24 Euro und an der Abendkasse 23 bis 27 Euro. Sie sind vorab in der Stadthalle und online über Reservix erhältlich.

Feucht-fröhlich wird es in Weil der Stadt-Hausen am Sonntag – beim Entenrennen auf der Würm. Bunte Quietscheentchen schwimmen auf dem Fluss um die Wette, dazu präsentieren sich auf dem Dorfplatz die örtlichen Vereine und sorgen auf Spendenbasis für Bewirtung. Los geht’s um 13 Uhr.

Mit Prosecco und Häppchen

Das „Treppenhäppchen“ wiederum lädt in Ditzingen am Samstag zum Verweilen ein. Am Samstag verwandelt sich ab 10 Uhr der Außenbereich des Ratskellers in eine Wohlfühloase, mit Kissen und bequemen Sitzgelegenheiten. Prosecco, Häppchen, Gespräche, alles da fürs Wohlbefinden.

Feuriger Elias dampft über die Strecke der Strohgäubahn

Zum Schluss gibt’s noch ordentlich Dampf: Der Feurige Elias schnauft am Sonntag über die Strecke der Strohgäubahn. In Weissach startet der historische Zug um 9.43, 13.43 und 16.43 Uhr, in Korntal um 11.16, 15.16 und 18.16 Uhr. Unterwegs hält er in Heimerdingen, Hemmingen, Schwieberdingen und Münchingen. Karten sind im Vorverkauf erhältlich auf www.ges-ev.de oder vor Ort bei den Schaffnern in passend historischem Gewand.