Das MAN-Stahlhaus steht im Freilichtmuseum Erinnerungen an Sillenbuch

Anfang der 50er Jahre wohnte Marielouise Ertle in Sillenbuch in einem Fertighaus aus Stahl. Nun steht es im Freilichtmuseum Wackershofen. Wenn die 79-Jährige das Haus heute betritt, werden alte Erinnerungen wieder wach.
Stuttgart/Schwäbisch Hall - Vor sieben Jahrzehnten kauft Hermann Ertle in Stuttgart-Sillenbuch eine Streuobstwiese und lässt zwischen Birnen- und Mirabellenbäumen ein Fertighaus aus Stahl errichten. 34 000 D-Mark überweist der experimentierfreudige Bauherr an MAN. Dafür stellt ihm das Unternehmen, das eigentlich im Lastwagensektor beheimatet ist, ein 150 Quadratmeter großes Eigenheim auf das Hanggrundstück in der Oberwiesenstraße 8. Dort rostet es langsam vor sich hin, bis es 2016 einem Neubau aus Beton weichen muss. Das denkmalgeschützte Gebäude wird demontiert, herausgeputzt und rund 100 Kilometer nördlich wieder zusammengeschraubt.
Unsere Empfehlung für Sie

Das Schicksal der Verschickungskinder Medikamententests im Kindersolbad
Hans Kleinschmidt, Chefarzt des DRK-Erholungsheims Bad Dürrheim, erprobte in den 1960er Jahren Arzneimittel an den Kurkindern und verfasste einen Strafenkatalog im Geiste der NS-Ideologie. Silvia Wisbar hat erlebt, wie sich das anfühlt.

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Neue Partei gegründet Uwe Hück greift nochmals an
Er war Konzernbetriebsratschef bei Porsche, selbst ernannter Arbeiterführer und versuchte, die Pforzheimer SPD aufzumischen. Jetzt ruft Uwe Hück eine neue Bürgerbewegung ins Leben – die groß werden soll.

Prozess gegen „Waldläufer“ Yves R. Ein Outdoorfreak dreht durch
Hunderte Polizisten durchkämmen im Sommer den Schwarzwald auf der Suche nach Yves R. Er sei nur ein freiheitsliebender Mensch, sagt Mann jetzt beim Prozess vor dem Landgericht. Ist das alles?

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Land bittet Impfwillige schriftlich um Geduld
Die baden-württembergische Regierung will den breiten Unmut über den großen Mangel an Impfterminen dämpfen. Dazu werden nächste Woche alle Bürger angeschrieben. Der neue Impfstoff von Moderna bringt noch wenig Entlastung.