Datenpanne im Unterallgäu Name, Geburtsdatum und Corona-Testergebnis an falsche Adressen gemailt

Im bayerischen Landkreis Unterallgäu nahe der Grenze zu Baden-Württemberg sind Coronatest-Ergebnisse mit Daten von mehr als 2000 Personen an falsche Adressen gemailt worden.
München - Die Coronatest-Ergebnisse mit Daten von mehr als 2000 Personen sind im bayerischen Landkreis Unterallgäu nahe der Grenze zu Baden-Württemberg an falsche Adressen gemailt worden. Eine Tabelle mit Daten von 2063 Personen, die zwischen dem 13. März und dem 6. April auf das Virus getestet worden seien, sei an etwa 180 externe Empfänger gegangen, teilte das Landratsamt am Donnerstag mit. Die Daten seien zwar verschlüsselt gewesen, wer aber „technisch versiert“ sei, habe dies unter Umständen umgehen können, sagte eine Sprecherin.
Name, Geburtsdatum und Testergebnis
Auf der Liste standen Name, Geburtsdatum und Testergebnis. Kontaktdaten und Adressen waren nicht dabei. Betroffen seien nur Menschen, die im besagten Zeitraum im Unterallgäu am Drive-In, in der Infektpraxis oder über den Fahrdienst des Gesundheitsamts getestet wurden, hieß es in der Mitteilung. Das Landratsamt informiere umgehend die Empfänger mit der Aufforderung, die Daten sofort zu löschen.
„Diese Datenpanne tut uns sehr leid und wir haben sofort mit entsprechenden Maßnahmen reagiert und außerdem den Vorfall aus dieser extrem angespannten Phase an den Landesdatenschutzbeauftragten gemeldet“, erklärte Landrat Alex Eder.
Unsere Empfehlung für Sie

Daten zur Coronapandemie Inzidenzen in allen Kreise der Region unter 100
Im Großraum Stuttgart entspannt sich die Infektionslage zum Wochenende hin deutlich. Am Donnerstag liegen alle Kreise mit der 7-Tage-Inzidenz unter einem Wert von 100. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die überarbeitete Corona-Verordnung von Baden-Württemberg soll demnächst im Internet veröffentlicht werden. Montag wird sie in Kraft treten. Vieles bleibt beim Alten. Und was kommt auf die Bürger zu?

Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg Start der Corona-Impfungen nur mit angezogener Handbremse
Nach den Zentralen Impfzentren im Land sind auch in den rund 50 Kreisimpfzentren die ersten Spritzen gegen das Coronavirus gesetzt worden. Die Termine sind begehrt, aber zum Start fehlt das Wichtigste.

Baden-württembergischer Verwaltungsgerichtshof Pauschale Schließung von Hundesalons aufgehoben
Gute Nachrichten für Hundebesitzer: Die Vierbeiner dürfen wieder in die Salons gebracht werden – solange das Tier innerhalb eines bestimmten Zeitfensters abgegeben und dann wieder abgeholt werden kann.

Coronavirus in Baden-Württemberg Etwa 1500 Neuinfektionen im Südwesten
Die Zahlen in Baden-Württemberg geben weiter Grund zur Hoffnung. Zwar kamen innerhalb der vergangenen 24 Stunden wieder etwa 1500 Corona-Neuinfektionen hinzu, doch die wichtige 7-Tage-Inzidenz liegt landesweit unter 100.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kreisimpfzentren gehen an den Start
Nach den Zentralen Impfzentren im Land beginnen nun auch die rund 50 Kreisimpfzentren damit, die ersten Spritzen gegen das Coronavirus zu setzen. Die Termine sind begehrt, aber zum Start fehlt das Wichtigste: Es ist nicht genug Impfstoff da.