Dating-Apps Tinder und Co. Willow will tiefer gehen – und fragt nach
„Tinder wurde 2012 gegründet, war aber zunächst eher unbekannt“, weiß Chris Pleines. In Europa sei Tinder nach den Winterspielen 2014 in Sotschi populär geworden. „Da haben die Athleten untereinander getindert.“ Das sprach sich herum. Die Nutzerzahlen stiegen stetig. Viele Menschen lehnten Tinder aber ab: „Es gilt als sehr oberflächlich und ist eher geeignet für die Suche nach etwas Kurzfristigem“, erklärt Pleines.
Die App Willow will da mehr in die Tiefe gehen. Sie funktioniert prinzipiell ähnlich wie Tinder, zeigt aber anstatt Fotos selbst gewählte Fragen anderer Nutzer an. Die muss man gegenseitig beantworten. Da wird nach dem Lieblingsfilm gefragt, aber auch philosophisch Verbrämtes diskutiert, wie: „Ist dein Glas halb voll oder halb leer?“ Danach kann der Nutzer das Profil des Gegenübers, samt Fotos, öffnen. Bisher ist die App aber wenig bekannt.
Mittlerweile gibt es viele solcher Nischenprodukte. Eine davon ist die Anwendung Minder, die sich an heiratswillige muslimische Singles richtet. Minder funktioniert ähnlich wie Tinder, hat aber einige glaubensspezifische Eigenheiten. So geben die Nutzer nicht nur ein persönliches Motto und ihren Beruf an, sondern auch ihre Ethnie und Religion. Sogar ein „Religiositäts-Barometer“ gibt es. Minder ist erst seit wenigen Monaten in den deutschen App-Stores erhältlich, bisher nur für iPhones. Pleines schätzt, dass Minder in Deutschland wenig Nutzer hat. Erfolgreicher sei die App in den USA und in den Niederlanden, berichtet der App-Experte.
Unsere Empfehlung für Sie

Prognose Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt
Tag für Tag steigen die Zahlen der Corona-Infektionen und der Todesfälle in Deutschland. Lockerungen dürften die Verbreitung der ansteckenderen und wohl auch gefährlicheren britischen Variante nun noch beschleunigen.

Tourismus Kreuzfahrtschiff "Odyssey of the Seas" unterwegs zur Nordsee
Es sind spektakuläre Bilder im Morgengrauen: Die «Odyssey of the Seas» wird langsam rückwärts über die Ems Richtung Nordsee geschleppt. Wegen der Pandemie sind nur wenige Zuschauer dabei.

Corona-Pandemie RKI registriert 9762 Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht weiter nach oben. Es gibt den aktuellen Zahlen des RKI zufolge aber wieder weniger Todesfälle.

Neues Zuhause gesucht Hamburger Katzen haben Corona überstanden
Unter der Corona-Pandemie haben auch zwei Hamburger Katzen zu leiden. Ihre Besitzerin starb am Virus, sie selbst infizierten sich. Nun suchen sie als Lolek und Bolek ein neues Zuhause.

Tanz-Show "Let's Dance": Fußballer hängt "Mr. Tagesschau" ab
RTL hat das Tanzparkett wieder freigegeben - und vor allem die Fraktion der Männer über 50 gerät in der neuen Staffel «Let's Dance» in die Bredouille. Konsequenzen hat das noch nicht.

Prozess gegen Rapper Staatsanwaltschaft will Haftstrafe ohne Bewährung für Fler
Beleidigung, Fahren ohne Führerschein, versuchte Nötigung: Die Staatsanwältin sieht bei Rapper Fler keine positive Prognose. Flers Anwalt spricht im Schlussplädoyer von einer Kunstfigur mit "Überreaktionen".