Debatte im Stuttgarter Literaturhaus Ohne Wandel zum Sterben verurteilt

Die Landtagspräsidentin Muhterem Aras und der Tübinger Professor Hermann Bausinger haben ein Gespräch zum Thema Heimat miteinander geführt. Wächst Heimat aus der Erde? Wie viel Wandel verträgt sie? Gibt es Heimat auch im Plural? Im Stuttgarter Literaturhaus wurde nach Antworten geforscht.
Stuttgart - Heimat ist offenbar vielschichtig. Gerade noch hat der 93-jährige Tübinger Professor Hermann Bausinger dem Publikum im Stuttgarter Literaturhaus erklärt, wie sich mit fortschreitendem Alter die Heimat, die man erlebt, stetig verengt: auf das eigene Haus, die Familie, den Alltag. Und gleich darauf demonstriert er, wie befreiend da Witz und Selbstironie sind: Als Bausinger in einem Grußwort als „besonders erdverbunden“ gepriesen wird, schaut er sofort schelmisch die Stirn runzelnd zum Fußboden, ob sich da zu seinen Füßen womöglich schon die Krume auftut.
Unsere Empfehlung für Sie

Stimmen zum Aus des Metropol-Kinos „Das macht man nicht mit einem historischen Ort“
Stuttgarter Filmfestivalmacher sind entsetzt darüber, dass das Metropol-Kino einer Boulder-Halle weichen soll – für die es aber auch Zustimmung gibt.

Lena und Luis Das junge Schlagerpaar
Lorena und Simon Hägele sind nicht nur verheiratet, sondern sie machen als Lena und Luis auch gemeinsam Musik. Die beiden 24-Jährigen verstehen sich als typische Vertreter ihrer Generation. Was heißt das heutzutage?

„Tatort“-Vorschau: „Das ist unser Haus“ „Tatort“-Vorschau: „Das ist unser Haus“
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.

Jörg Scheller: Die Kunst und alles andere Triumph der Metal-Heads
Wenn jemand durch die Pandemie nicht überrascht wurde, dann die Freunde des apokalyptischsten Musikgenres, des Heavy Metal – sagt unser Kolumnist Jörg Scheller

ARD-„Charité“, 3. Staffel Mediziner direkt an der Mauer
Die neue Staffel der ARD-Erfolgsserie „Charité“ läuft vom 12. Januar an im TV. Was macht die dritte Staffel der Krankenhausserie so interessant?

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt
Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen.