Debatte über verschärften Corona-Lockdown Spahn für Ausgangsbeschränkungen in Regionen mit Inzidenzwert über 100

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in der Debatte über einen verschärften Corona-Lockdown für nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Regionen mit mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen ausgesprochen.
Berlin - In der Debatte über einen verschärften Corona-Lockdown hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Regionen mit mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen ausgesprochen. Auf diese Weise sollten abendliche Privatkontakte und damit die Zahl der Neuinfektionen reduziert werden, sagte Spahn am Donnerstag im Hörfunksender WDR 5.
Bundesweit einheitliches Vorgehen
Als weitere Handlungsfelder bei einem bundesweit einheitlichen Vorgehen zur Infektionseindämmung nannte Spahn Kitas und Schulen sowie die Wirtschaft. Es sei „wichtig, in den Schulen sehr konsequent zweimal die Woche mindestens zu testen“. Gleiches gelte am Arbeitsplatz: „Da wo nicht Homeoffice geht, da muss auch mindestens zweimal die Woche ein Testangebot her.“
Spahn bezeichnete es als wichtig, im Kampf gegen die weitere Corona-Ausbreitung zu einem bundesweit „einheitlichen Verständnis der Lage“ zu kommen. „Die Zahlen sind noch immer zu hoch.“ Notwendig seien „einheitliche Maßnahmen für und in allen Bundesländern“. „Das erhält am Ende Akzeptanz.“ Bei sinkenden Infektionszahlen könnten durch vermehrtes Testen auch nach und nach Bereiche des gesellschaftlichen Leben wieder geöffnet werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland Der Ruf nach einem Sofort-Lockdown wird lauter
Die Corona-Zahlen gehen immer weiter nach oben - die Kliniken kommen näher an die Überlastung. Doch nach bisherigem Plan zieht der Bund frühestens Ende kommender Woche die Notbremse. Der Ruf nach mehr Tempo wird lauter.

Kampf gegen Corona Regierung billigt Bundesnotbremse
Einheitliche Vorgaben sollen die dritte Corona-Welle brechen, die Länder müssen dafür auf Kompetenzen verzichten. Ein Schnellverfahren im Parlament wird es aber nicht geben.

Bundesgesundheitsminister zur Coronakrise Länder müssen auf „Bundes-Notbremse“ nicht warten
„Jeder Tag zählt gerade in dieser schwierigen Lage“, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn und forderte die Länder damit zu entschiedenem Handeln auf.

Schleswig-Holstein Widerstand gegen bundesweit einheitliche Corona-Regeln
In Schleswig-Holstein regt sich Widerstand gegen die geplanten bundesweit einheitlichen Regelungen zur Eindämmung der dritten Corona-Welle ab.

Neues Infektionsschutzgesetz Wissenschaftlicher Dienst zweifelt Ausgangsbeschränkungen an
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags äußert Zweifel an der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der bundesweit geplanten nächtlichen Ausgangsbeschränkung. Auch die fehlende Ausnahme für Geimpfte wird kritisiert.

Newsblog zum Coronavirus 18,5 Prozent in Deutschland sind geimpft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.