Demo am Cannstatter Wasen „Querdenken“-Redner vergleicht Maskenpflicht mit Kindesmisshandlung

Auf dem Cannstatter Wasen fand am Samstag eine Demo gegen Corona-Maßnahmen statt. Zentrales Thema der von Querdenken 711 initiierten Kundgebung: Der Mund-Nasen Schutz als Symbol der Unterdrückung und Maskenpflicht als Kindesmisshandlung.
Stuttgart - 17.15 Uhr. Am Cannstatter Wilhelmsplatz geht nichts mehr. Weder mit dem Auto noch mit der Straßenbahn. Ein langer Zug von Demonstranten blockiert Straße und Schienen. „Maske runter!“ rufen sie Passanten zu und klagen ihre Grundrechte ein. Es ist der Abschluss des „Fests für Frieden und Freiheit“, das ab 13 Uhr auf dem Cannstatter Wasen stattfand, Zentrales Thema der von Querdenken 711 initiierten Kundgebung: Der Mund-Nasen Schutz als Symbol der Unterdrückung. Maskenpflicht als Kindesmisshandlung.
Lesen Sie hier: OB-Kandidat Ballweg des Raumes verwiesen (Plus)
„Man könne nicht ausschließen, dass Kinder infolge des Masketragens gestorben seien“, so ein Vertreter des Vereins Eltern für Aufklärung und Freiheit. Dem Nachwuchs werde „mutwillig geschadet.“ Michael Ballweg verweist auf die Feierlichkeiten zum Ende der Pandemie in China und ruft den rund 2.000 Versammelten zu, diese sei vorbei, wenn die Bevölkerung entscheide, dass sie vorbei sei.
Immer wieder loben Redner den Mut der Querdenker. „Fragt euch doch mal, welche Zustände heute herrschen würde, wenn es uns nicht gäbe“, hebt eine Rednerin die Bedeutung der Bewegung hervor. Ballweg bringt deren Forderungen auf den Punkt: Ein Ende der Corona-Maßnahmen und Rücktritt der Bundes- und sämtlicher Landesregierungen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Sorge wegen mutierter Südafrika-Variante
Erstmals ist auch in Stuttgart die als besonders ansteckend geltende Südafrika-Variante B.1.351 des Coronavirus nachgewiesen worden. Ein Ehepaar wurde nach der Rückkehr aus Südafrika positiv getestet.

Coronavirus Südafrikanische Corona-Variante erstmals in Stuttgart nachgewiesen
Nun ist sie auch in der Landeshauptstadt Stuttgart angekommen: Die in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante B.1.351. Das betroffene Ehepaar war Anfang Januar aus Südafrika nach Stuttgart zurückgekehrt.

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Stuttgart Etliche Teilnehmer verstoßen gegen Corona-Regeln
Am Mittwoch haben sich in Stuttgart viele Menschen zu mehreren Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen getroffen. Bei der Abschlusskundgebung im Rahmen eines Autokorsos verstießen etliche Teilnehmer gegen die Corona-Regeln.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Kultur“
In eigener Sache: Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus den Bereichen Kunst, Kultur und Co.

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.