Den Osten erkunden Hoodcheck: Waldebene Ost – Wangener Höhe

Stuttgart hat mehr zu bieten als Mitte, Süd, Nord, West und Ost. Im Hoodcheck zeigen wir euch die schönsten Ecken abseits der üblichen Pfade.
Stuttgart – Für den Hoodcheck geht es diesmal durch den Stuttgarter Osten raus in den Wald. Von der Geroksruhe fahren wir entweder mit dem Rad, dem Auto oder dem Bus 64 links weg Richtung Waldebene Ost. Leider soll der Probebetrieb laut SSB zum Ende des Jahres wieder eingestellt werden. Also beeilt euch, solange er noch fährt! Der Ausflug eignet sich bestens fürs Wochenende, nachmittags funktioniert aber auch. Vorsicht! Einige der Restaurants haben montags beziehungsweise dienstags geschlossen.
Waldheim Gaisburg
Das Waldheim Gaisburg gilt seit 1911 als Waldheim der Arbeiterbewegung im Stuttgarter Osten, seit der Gründung ist es eng mit der Gewerkschafter-, Arbeiter- und Friedensbewegung verbunden. Das lässt sich im Waldheim gut erkennen am sozialistisch angehauchten Wandschmuck à la Che Guevara. Von oben kommend sollte man auf dem Weg unbedingt noch einen kleinen Abstecher zum Stuttgarter Funkturm machen. Der 93 Meter hohe Turm dient dem Polizei- und Feuerwehrfunk, ist öffentlich aber nicht zugänglich. Außerhalb des Waldheims gibt es eine große Terrasse mit bestem Blick Richtung Gaskessel, der auf den unteren grasbewachsenen Terrassen von den Baumwipfeln verdeckt wird. Seit April gibt es neue Pächter im Waldheim. Die Getränke halten, was sie versprechen. Bei den Gerichten ist noch Luft nach oben.
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Schillerlinde
Zwar hat Schiller hier nie persönlich gesessen, trotzdem wurde die Aussichtsanlage am 12. Mai 1905, seinem 100. Todestag, mit der Pflanzung eines Lindenbaumes eingeweiht. Seitdem gilt die Aussicht hoch über dem Neckar als eine der schönsten Stuttgarts, mit Blick über die Weinberge, Wangen, Hedelfingen, Cannstatt, Obertürkheim und Untertürkheim. Seit einem Blitzeinschlag 1965 wird die Linde übrigens von Eisenstangen zusammengehalten und lebt – zumindest bis jetzt – weiter. Parkplätze gibt’s bei der Schillerlinde keine; am besten man geht die letzten Meter zu Fuß.
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Minigolf Neckarblick
Nach dem Marsch vorbei an den Gärten und Wiesen sollten zur Abwechslung auch mal die Hände zum Einsatz kommen. Warum nicht mit einer Runde Minigolf an der Gaststätte Neckarblick? Die Anlage mit Panoramablick und 18 Loch liegt oberhalb der Gaststätte und Gartenterrasse, Dienstag bis Sonntag ist hier ab 12 Uhr Betrieb. Im Restaurant gibt’s Schnitzel, Spätzle, Zwiebelrostbraten und alles gegen den Durst.
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Waldheim Wangen
Im hinteren Teil der Wangener Höhe laden die Schembergers dazu ein, auf ihrer Terrasse unter der alten Kastanie zu verweilen. Die Standardkarte ist klassisch regional. Vegane Speisen sind immer auf der Karte, vegetarische sowieso. Beim Einkauf von Fleisch achten die Betreiber auf artgerechte Haltung der Tiere auf der Weide. Das Waldheim liegt wunderschön im Grünen und bietet auch kleine und feine kulturelle Veranstaltungen, wie Musik, Lesungen, Kinderzirkus, Brotbackkurse und Wildkräuterlehrgänge. Neben dem Waldheim befindet sich eine riesige Wiese mit Spielplatz.
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Piri Reis
Umringt von den Sportanlagen des TB Gaisburg, des FV 1896 Stuttgart, des SV Gablenberg und der Spvgg S-Ost befindet sich die Spielstätte des SV Özvatan. Am Rande des staubigen Sandplatzes liegt das Restaurant Piri Reis, das mit jeder Menge türkischen Spezialitäten auf der Karte lockt. Alle Speisen sind halal, Alkohol sucht man auf der Karte vergebens. Die Vorspeisenkarte bietet Feines von Cig Köfte (türkische Frikadellen) bis Sigara Böreği (Teigröllchen mit Käsefüllung), die Hauptspeisen wie Kalbsspieße, Lammkoteletts oder Dorade kommen im Tontopf aus dem Holzofen oder vom Grill. Tipp: Das sonntägliche Frühstücksbuffet für zehn Euro (10 bis 13 Uhr).
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Foto: Peter Buchholtz
Unsere Empfehlung für Sie

Heidehofgymnasium in Stuttgart Eine neue Mensa unter dem Sportplatz
Der künftige Speisesaal des Stuttgarter Heidehofgymnasiums soll Platz bieten für 200 Schülerinnen und Schüler.

Diagnose Down-Syndrom Eine Stuttgarter Familie erzählt von ihrem Alltag
Ein Bluttest kann zeigen, ob ein ungeborenes Kind Trisomie 21 hat. Die Esslingerin Anna hat den Test gemacht. Für sie und ihren Mann David stand von Anfang an fest: Sie wollen ihren Sohn.

Blick in die Küche von Tara Hariri Rezept für gebackene Auberginen
Auf der Suche nach neuen Rezepten und Gaumenfreuden? Kein Problem! Wir haben mit der Stuttgarterin Tara Hariri gesprochen, die auf ihrem Instagram-Account „Mangiare Collective“ für kulinarische Highlights im Kessel sorgt.

Schöner Wohnen in Stuttgart und Region Diese Interior- & DIY-Accounts solltet ihr kennen
Viele Instagram-Accounts aus Stuttgart und der Region beschäftigen sich mit den Themen Interior und Do it Yourself. Wir geben euch einen kleinen Überblick.

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.