Der 51-jährige Harry vom Esslinger Berberdorf Landstreicher a. D.

Harry war 20 Jahre auf der Straße und will zurück in ein geordnetes Leben. Doch Obdachlose wie er müssen zuerst dem Alkohol entsagen, bevor sie die Chance auf eine Wohnung bekommen. Nun ist Harry tatsächlich trocken – sind damit seine Probleme gelöst?
Esslingen - Er ist für alle nur der „Harry“. Nachnamen spielen hier keine Rolle. Den Rucksack geschultert, die grauen Haare nach hinten gegelt und eine Sonnenbrille auf der Nase verlässt der 51-Jährige um zehn Uhr morgens seine Siedlung aus Blockhütten am Stadtrand von Esslingen in Richtung Supermarkt. „Nicht in die Gegend pissen oder scheißen“, steht auf einem Schild am Ausgang. Harry humpelt den Gehweg entlang. Manchmal schlägt sein Bein zur Seite aus oder der Oberkörper zuckt. „Die Nerven“, sagt er. „Vom Saufen.“ Trotz der Probleme beim Gehen kauft er jeden Tag ein: „Wenn ich nur mit den anderen rumhänge, werde ich bekloppt.“ Tiefe Gesichtsfurchen und die aufgeschwemmte Nase lassen ein langes Leben „auf der Platte“ vermuten.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Maßnahmen Verschärfte Regelungen belasten Esslinger Unternehmen
Der verlängerte Lockdown und die neuen erweiterten Maßnahmen bereiten auch den Menschen im Kreis Esslingen Sorgen. Wir haben nachgefragt, was diese Neuerungen für die Betriebe, für Handwerk und Handel sowie für den Städtischen Verkehrsbetrieb (SVE) bedeuten.

Mehrweg-Pflicht in der Gastronomie Fordern, aber bitte auch fördern
Von 2023 an gilt für die Gastronomie eine Mehrweg-Pflicht. Dies ist am Mittwoch so beschlossen worden. Der Staat darf die Wirte dabei aber nicht alleine lassen, kommentiert unsere Autorin.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.

EZ-Weihnachtsspendenaktion Große Spendenbereitschaft
Im Corona-Winter haben die Bürger große Hilfsbereitschaft für ihre Mitmenschen in Not bewiesen. Bei der EZ-Weihnachtsaktion sind weit mehr Spenden eingegangen, als im Vorjahr.

Bandenstreit in Plochingen Beschuldigter entlastet mitangeklagten Bruder
Drei Männer sollen in eine blutige Bandenfehde verwickelt sein. Ein Angeklagter sagte jetzt aus, dass er und nicht sein mitangeklagter Zwillingsbruder, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht, am Tatort war. An der Tat sei aber auch er nicht beteiligt gewesen.

20 Jahre Bürgerstiftung Kirchheim Und jährlich grüßt der Scheck aus Übersee
Die Bürgerstiftung hofft, dass zum 20. Geburtstag ein blinder Fleck getilgt wird. In ihrer Geschichte wurde noch nie ein Umweltprojekt gefördert.