Für Ishmael Beah ist das auch deshalb ein besonders wichtiges Buch, weil es ihn dank der offenen Zugehörigkeit zur Gattung des Romans endgültig herausführen soll aus einer der giftigsten Debatten um die Glaubwürdigkeit eines Autors in der jüngeren Zeit. Drei Journalisten der Zeitung „The Australian“ haben 2007 Zweifel an einigen Darstellungen Beahs in „Rückkehr ins Leben“ aufgeworfen. Nicht Jahre, allenfalls Monate soll Beah Soldat gewesen sein, die ganze Zeitlinie der Memoiren stimme nicht, für besonders dramatische Geschehnisse ließen sich in Sierra Leone keinerlei Zeugen finden.

 

Kritiker der Konzerne

Anders als in ähnlichen Fällen, bei denen Täuschungen aufflogen und Verlage Bücher zurückzogen, gingen Beah und sein US-Verlag in die Offensive. Autor und Lektoren stehen zu jedem Wort des Buches, das Fehlen von Zeugen deuten sie unter anderem als Beleg für das Verschlucktwerden von Menschen im Krieg. Und weil „The Australian“ ein Blatt von Rupert Murdoch ist, dem australische Schürfinteressen am Herzen liegen, wittern sie Rufmord und Komplott. Beah ist ein scharfer Kritiker der nach Ressourcen grabenden Konzerne. Ihr Wirken nennt er auch in Stuttgart „verheerender als das Wüten des Krieges“. Die Glaubwürdigkeits- beziehungsweise Faktenfrage aber stellt Ilija Trojanownie. Vielleicht, weil er Beahs früheres Buch wie das neue sowieso als Werk der Literatur gelesen hat, also als Herstellung von Wahrheit mit den Mitteln der Erfindung.

Auf die orale Tradition Afrikas, auf die Funktion von Geschichten als Schlüssel zum Verständnis des Lebens kommt Beah immer wieder zu sprechen. Mit fünfzehn Sprachen um sich her ist er aufgewachsen, in sieben davon konnte er sich gut verständigen, als er in die Schule kam. Mende ist seine Muttersprache, in der sprächen die Figuren seiner Fantasie, forme sich die Landschaft der Fiktion. „Das Leuchten von Morgen“ ist der Versuch, Blick und Tonfall eines Mende-Erzählers in Übersetzung ihre Eigenarten zu lassen. Geschichten seien auch Heimat, sagt der Mann, der auf jeden Fall erfahren hat, wie leicht andere Arten von Heimat zerstörbar sind.