Der Schwäbisch-Fränkische Wald Keine Angst vor der Käseglocke

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald war einst umstritten. Längst ist die Kritik verstummt, und mit Beginn des neuen Jahres ist der Park sogar kräftig gewachsen.
Stuttgart - Wer den Wasenhof von Christine Pommerer bei Großerlach-Trauzenbach besucht, taucht in ein Naturidyll ein. Wälder und Felder, soweit das Auge reicht. Doch Vorsicht: „Giftige Kräuter“, warnt ein Schild. Christine Pommerer sagt, dass „gegen nahezu jedes Wehwehchen ein Pflänzchen gewachsen ist“. Welches Kraut wie wirkt, können die Gäste von der Frau mit dem wallenden Haar lernen. Vor ein paar Jahren hat die Heilkräuterpädagogin mitten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie bietet Kurse und Seminare an und bildet den Nachwuchs aus.
Viele Männer und Frauen haben in den vergangenen 35 Jahren rund um das ehemalige Oberamtsstädtchen Murrhardt ähnliche Projekte ins Leben gerufen wie Christine Pommerer – manche mit finanzieller Unterstützung des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald (SFW), andere nur mit ideeller Begleitung.
Einige Beispiele: der Erlebnispädagoge Walter Hieber eröffnete in Rudersberg-Oberndorf, Luftlinie nur ein paar Kilometer von Trauzenbach entfernt, direkt an einem Bachlauf sein Waldentdecker Wieslaufcamp. Die Hütte des zertifizierten Naturparkführers wird von Schulklassen, Kindergärten und Privatpersonen, aber auch von Betrieben für Feiern und Feste gerne gebucht. Fließend Wasser gibt es nur vor der Türe. Hiebers Gäste suchen das kleine Abenteuer, die kurze Auszeit vom Alltag, den Blick auf die Natur.
Yogakurse und Crossstrecken
Auf dem Schweizerhof, in einem alten Bauernhaus am Waldrand bei Großerlach-Mannenweiler, haben Anja und Michael Nowak ein Heuhotel eingerichtet. Die Eheleute bieten Yogakurse und Meditation an. Sie wollen zusammen mit Gleichgesinnten, wie Anja Nowak sagt, „bewusst leben, inmitten der herrlichen idyllischen Natur“.
Am Ortsrand von Großerlach betreibt Gottfried Mauss ein Freizeitzentrum mit Skilift. Mauss hat die Anlage vor ein paar Jahren vom Vorbesitzer ersteigert, er hat große Pläne, will unter anderem Crossstrecken für Biker anlegen. Ein eher untypisches Vorhaben für diese Gegend.
Normalerweise suchen im Naturpark Stadtmenschen nach Ruhe. Etwa in Großhöchberg, wo gleich mehrere (Lebens-)Künstler gelandet sind. Der Mime Thomas Weber leitet in dem kaum 100 Seelen zählenden Nest die Kleinkunstbühne Kabirinett. Der ehemalige Fernsehjournalist Jo Frühwirth führt ein Seminarhaus. Die Kirchenmalerin Jutta Scheuthle und der Schauspieler Jürg Löw leben nebenan auf dem Klosterhof. Sie organisiert ein ambitioniertes Kulturprogramm, er arbeitet, wie er sagt, „nach dem Lustprinzip“ – manchmal schafft er für das Fernsehen, manchmal mit ihr auf dem Hof.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus im Rems-Murr-Kreis Landrat empfiehlt die Schulschließung
Der Rems-Murr-Kreis reißt bei der Sieben-Tages-Inzidenz zum zweiten Mal die 200er-Marke. Obwohl die Voraussetzung formal noch nicht erfüllt ist, legt der Landrat den Schulen nahe, am Montag in den Fernunterricht zurückzukehren.

Hohe Coronazahlen im Rems-Murr-Kreis Schulschließung wird wahrscheinlich
Am Montag erst sind die Schüler wieder in den Präsenzunterricht gestartet – nur eine Woche später könnte es schon wieder damit vorbei sein. Der Corona-Inzidenzwert im Rems-Murr-Kreis liegt seit Mittwoch über 200.

Straßenfeste 2021 im Rems-Murr-Kreis Schowo abgesagt, Wonnetag verschoben
Die großen Straßenfeste im Rems-Murr-Kreis stehen auch in diesem Jahr im Zeichen des Coronavirus. Backnang und Schorndorf haben ihre Feiern komplett storniert. Waiblingen überlegt noch, und Fellbach arbeitet für den „Herbst“ an einer Alternative.

Feuer in Murrhardt Brand flammt erneut auf
Am Montag hatte ein Feuer die Bewohner von zwei Mehrfamilienhäusern obdachlos gemacht – in der Nacht auf Mittwoch flammte der Brand erneut auf. Die Polizei hat eine Vermutung, wie es dazu kommen konnte.

Landgericht Stuttgart Der Angriff kam wie aus heiterem Himmel
Am Landgericht Stuttgart hat der Prozess gegen einen offenkundig psychisch kranken Mann begonnen. Er soll in Urbach ein siebenjähriges Mädchen gepackt und mehrere Meter durch die Luft geworfen haben.

Hirschkäfermeiler in Schorndorf Larvenparadies inmitten von Totholz
Im Schorndorfer Stadtwald werden zwei Hirschkäfermeiler angelegt. Dort soll der Nachwuchs des größten Käfers Mitteleuropas ungestört leben können – denn der Hirschkäfer wird immer seltener.