Der VfB am Scheideweg Von oben abgehängt, von unten getrieben

Der VfB tritt am Sonntag in Hamburg an. Es ist ein Duell zweier Traditionsclubs mit ähnlichen Problemen. Sie werden zerrieben, sagt der Sportanwalt Christoph Schickhardt.
Stuttgart - Zusammen sind sie jetzt schon 244 Jahre alt. Der HSV wurde 1887 gegründet, der VfB 1893. Zusammen spielen sie auch bereits seit 98 Jahren in der Bundesliga – Hamburg ohne Unterbrechung seit 1963, Stuttgart nur nach dem Abstieg von 1975 bis 1977 nicht. Also treffen am Sonntag zwei klassische Traditionsvereine aufeinander. Das verbindet – sogar was die aktuellen Probleme betrifft, die bei beiden Fußball-Bundesligisten ähnlich gelagert sind. Beide tun sich schwer damit, den Spagat zwischen Vergangenheit und Neuzeit zu bewältigen. Wie ist das eine mit dem anderen in Einklang zu bringen? Und wie soll die Zukunft gestaltet werden? Und was ist die Tradition eigentlich – Fluch oder Segen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich vor dem Duell zwischen dem HSV und dem VfB der namhafte Sportanwalt Christoph Schickhardt (57) aus Ludwigsburg, der sich in der Bundesliga bestens auskennt. Er hat eine Antwort gefunden. „Tradition nützt überhaupt nichts – im Gegenteil, sie erschwert sogar einiges “, sagt Schickhardt.
...
Bitte einen Moment Geduld.
Die Media-Software lädt die Inhalte ...
Denn Tradition verpflichtet und sorgt dafür, dass die Erwartungshaltung bei Fans, Medien und Sponsoren hoch ist. „Alle denken, wir gehören automatisch immer in den Europapokal“, sagt Schickhardt. Als Folge entsteht schnell Unruhe und somit ein Zustand, der es schwierig macht, Konstanz und Kontinuität in den Club zu bringen. Ein Indikator sind die vielen Trainerrochaden – siehe Hamburg, siehe Stuttgart.
HSV erzielt höhere Werbeeinnahmen
Bei allen Parallelen sieht Schickhardt jedoch auch Unterschiede zwischen den Vereinen. So sei der HSV gegenüber dem VfB strukturell im Vorteil, da er mehr Werbeeinnahmen erziele und sein Stadion seit fast zehn Jahren extrem gut vermarkte, sagt der Jurist, „von der Substanz her zählt der HSV eigentlich zu den Topvereinen in Europa. Und daneben gibt es in Hamburg mehr reiche Leute als in Stuttgart, die den Club finanziell unterstützen.“
Damit wird speziell der Milliardär Klaus-Michael Kühne angesprochen, der kürzlich einige Millionen Euro für die Verpflichtung des niederländischen Stars Rafael van der Vaart zur Verfügung gestellt hat. Allerdings hat das seinen Preis. Nicht nur, dass Kühne an einem Weitertransfer des Mittelfeldregisseurs beteiligt wäre und nun bei Erfolgen der Mannschaft selbst satte Prämien kassiert – er bestimmt jetzt auch die Vereinspolitik ganz entscheidend mit.
Denn sein Geld durfte in keinen anderen Profi als in van der Vaart investiert werden – obwohl die wirtschaftliche Not beim HSV so groß ist, dass in den Gremien unlängst darüber diskutiert wurde, ob man den 100.000-Euro-Etat für das Frauenteam eindampfen müsse. „Der VfB wäre lieber abgestiegen als van der Vaart zu kaufen – und diese Einstellung ist auch richtig“, sagt Schickhardt, der zu dem Schluss kommt, „dass der VfB auf allen Managementebenen besser aufgestellt ist als der HSV, der seinen strukturellen Vorteil nicht mal ansatzweise ausschöpft.“
Unsere Empfehlung für Sie

VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg Wie sich der VfB an den Wölfen die Zähne ausbeißt
Der VfB Stuttgart verliert mit 1:3 gegen den VfL Wolfsburg und damit zum dritten Mal in Folge. Vor allem, weil er zu viele gute Möglichkeiten liegen lässt und vom Gegner in Sachen Effizienz eine Lehrstunde erhält.

VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg Warum beim VfB auch der letzte Eindruck zählt
Nach drei Niederlagen hintereinander läuft der VfB Stuttgart Gefahr, das bislang gute Gesamtbild zu trüben. Doch wie schafft es der Fußball-Bundesligist den Trend am Sonntag in Leipzig zu brechen?

Abwehrspieler des VfB Stuttgart Clinton Molas lang ersehnte Rückkehr
Seine Rückkehr noch in dieser Saison war nicht zwingend zu erwarten. Nach fast einem Jahr Pause hat VfB-Abwehrspieler Clinton Mola seine Verletzung nun aber endlich ausgestanden.

Newsblog zum VfB Stuttgart Organisierte Szene ruft zu Spenden auf
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg Matarazzo-Team mit dritter Niederlage in Folge
Der VfB Stuttgart muss sich am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg mit einem 1:3 geschlagen geben.

VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg Darum wird es Zeit für ein Erfolgserlebnis
Der VfB Stuttgart ist dem Druck des VfL Wolfsburg nicht gewachsen. Das ist nicht schlimm, findet unser Sportredakteur Carlos Ubina im „Nachschuss“. Dennoch sollte der junge Aufsteiger aufpassen.