Die Deutsche Bahn erwartet bis Jahresende den Einsatz der ersten vier neuen ICE-L aus Spanien. Internationale Fahrten sind aber frühestens 2026 möglich – drei Jahre später als geplant.

Korrespondenten: Thomas Wüpper (wüp)

Es ist eine Premiere. Zum ersten Mal wird eine große Fernzug-Modellreihe der Deutschen Bahn AG komplett im Ausland gebaut. Der etablierte spanische Hersteller Talgo soll für den deutschen Staatskonzern zunächst 79 ICE-L liefern. Die neuen lokbespannten Züge schaffen Tempo 230 und sollen für bis zu 562 Fahrgäste mehr Komfort als bisher bieten, darunter einen stufenlosen Zugang, was für Ältere, Behinderte oder Reisende mit schweren Koffern eine große Erleichterung darstellt.