Deutsche Bank Jede fünfte Filiale soll geschlossen werden

Die Deutsche Bank will ihr Filialnetz auf 400 Standorte verkleinern – jede fünfte ihrer Filialen soll in Deutschland schließen. Die gesamte Branche versucht seit Jahren den Spagat zwischen teurem Filialnetz und digitalen Angeboten.
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank will jede fünfte ihrer Filialen in Deutschland schließen. „Wir planen, das Filialnetz im Laufe des kommenden Jahres möglichst rasch auf die Zielgröße von 400 zurückzubauen“, sagte ein Sprecher des größten deutschen Geldhauses am Dienstag in Frankfurt und bestätigte damit entsprechende Medienberichte.
Ende vergangenen Jahres hatte die Deutsche Bank 511 eigene Filialen, derzeit sind es nach Angaben der Bank etwas mehr als 500. Zusätzlich stehen den Kunden für einfache Bankgeschäfte wie Überweisungen die 800 Filialen der zum Konzern gehörenden Postbank zur Verfügung.
Spagat zwischen teurem Filialnetz und digitalen Angeboten
Filialen schließen will die Deutsche Bank den Angaben zufolge vor allem in städtischen Regionen, wo das Institut mit mehreren Standorten vertreten ist. Der Sprecher betonte: „Wir werden uns nicht aus der Fläche zurückziehen.“ Für die Kundenberatung will die Bank zusätzlich sogenannte DB Anlagezentren einrichten.
Die gesamte Branche versucht seit Jahren den Spagat zwischen teurem Filialnetz und digitalen Angeboten. Immer mehr Bankkunden wickeln Bankgeschäfte online am heimischen Rechner ab, Beratung findet vielfach telefonisch oder per Videoschalte statt. Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen weiteren Schub verliehen. Darum haben auch andere Institute beschlossen, Filialen, die während der Pandemie vorübergehend geschlossen waren, nicht wieder zu öffnen.
Unsere Empfehlung für Sie

Unbezahlte Care-Arbeit und Co. Studie: Corona wirft Frauen beruflich zurück
Die Corona-Pandemie hat schwere Folgen auch für viele, die gesund bleiben. Auf dem Arbeitsmarkt trifft es besonders Frauen. Die Ursachen dafür liegen in der Berufsauswahl und in der Rolle, die Frauen in der Familie oft ausfüllen.

Zugverkehr in Deutschland Deutsche Bahn steckt Rekordsumme ins Streckennetz
33.000 Kilometer lang ist das Gleisnetz der Deutschen Bahn. Über viele Jahre wurde wenig dafür getan, um es zu erhalten. Inzwischen aber fließen Rekordsummen in die Modernisierung der Strecken.

Corona-Pandemie DZ-Bank-Gewinn bricht ein - 2021 weiterer Rückgang erwartet
Die DZ Bank hat in der Corona-Krise Rückschläge hinnehmen müssen. Immerhin kam es nicht ganz so schlimm wie zwischenzeitlich befürchtet. Der Ausblick fällt dennoch verhalten aus.

Tarifkonflikt Bahn wirft Lokführergewerkschaft "horrende Forderungen" vor
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Das fordert die GDL für ihre Mitglieder. Die Bahn spricht von horrenden und realitätsfernen Forderungen.

E-Campus für Daimler Untertürkheim Ohne Qualifizierungsoffensive geht es nicht
Der Wandel des Mercedes-Standorts Untertürkheim in Richtung E-Mobilität dürfte den Belegschaften noch eine hohe Flexibilität abverlangen. Ohne eine fundierte Qualifizierung wird es in Zukunft für kaum einen Mitarbeiter abgehen.

Asien und das innovative Bankengeschäft Finanz-IT aus Europa treibt die Zukunft des Bezahlens an
IT-Spezialisten wie GFT aus Stuttgart spielen für die sich rasant modernisierende Bankenbranche in Asien inzwischen eine ähnliche Rolle wie die Maschinenbauer in der Industrie: Innovation funktioniert dort oft mit europäischem Know-how.