Deutscher Bundestag AfD-Abgeordnete verstoßen zum Teil gegen Maskenpflicht

Die AfD verweigert in Teilen trotz der Anordnung von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble das Maskentragen im Parlament. Es kommt zu verbalen Auseinandersetzungen – auch wegen einer Abgeordneten aus Baden-Württemberg.
Berlin - Mehrere AfD-Abgeordnete haben in der ersten Sitzung des Bundestags nach Anordnung der Maskenpflicht demonstrativ gegen diese Vorschrift verstoßen. Parlamentarier wie Armin Paul Hampel oder Beatrix von Storch betraten den Plenarsaal am Mittwoch vor Beginn der Sitzung ohne Mund-Nasen-Schutz und gingen so zur Abgeordnetenbank. Vorbildlich verhielt sich dagegen Fraktionschef Alexander Gauland, der mit Maske kam.
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bat die Abgeordneten zum Sitzungsbeginn „nachdrücklich“, sich an die Auflagen zu halten. „Bitte denken Sie also daran, auch wenn Sie durch den Saal gehen oder sich mal kurz mit einem Kollegen unterhalten wollen, eine Maske zu tragen.“ Verstöße dagegen bedeuteten auch einen Verstoß gegen die parlamentarische Ordnung. „Die gesundheitliche Gefährdung von Abgeordneten durch das Verhalten anderer Abgeordneten gefährdet die Erledigung der uns aufgetragenen parlamentarischen Arbeit“, warnte er.
Schäuble beließ es bei einer Ermahnung
Als während der folgenden Regierungsbefragung die AfD-Abgeordnete Franziska Gminder ohne Maske in den Plenarsaal kam, forderte Schäuble sie energisch auf, einen Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen. Er erteilte der Abgeordneten aus Heilbronn eine Ermahnung. Als ihm daraufhin von Storch zurief, er trage selbst keine Maske, erhielt sie einen Ordnungsruf. Schäuble saß zu diesem Zeitpunkt auf dem Platz des Sitzungspräsidenten. Dort ist das Tragen einer Maske ebensowenig vorgeschrieben wie auf den Abgeordnetenbänken und am Rednerpult.
Unsere Empfehlung für Sie

AfD im Visier: Geheimdienst wird vorerst zur AfD schweigen
Nach mehreren Klagen der AfD will der Verfassungsschutz sich nicht dazu äußern, ob er die Partei unter Gesamtbeobachtung stellt. Der Fall ist politisch heikel.

AfD-Spitzenkandidatur Bewirbt sich Gögel ein zweites Mal?
Die AfD in Baden-Württemberg sucht bisher vergeblich nach einem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl. Weder ein Tandem noch die Einzelbewerber erreichten die absolute Mehrheit.

Bernd Gögel und Emil Sänze enttäuscht Landtagswahlkampf: AfD-Tandem zieht zurück
Das Rennen um die AfD-Spitzenkandidatur im baden-württembergischen Landtagswahlkampf bleibt spannend. Bernd Gögel, Fraktionschef im Landtag, und sein Vize Emil Sänze sind ausgestiegen.

Verwaltungsgericht Köln AfD reicht Klagen gegen Verfassungsschutz ein
Die AfD klagt gegen den Verfassungsschutz. Der Vorwurf: Die ganze Partei werde zu einem Verdachtsfall hochgestuft.

Andreas Kalbitz Gericht weist Antrag gegen Rauswurf aus der AfD zurück
Per Eilantrag hatte sich der Brandenburger Landtagsabgeordnete gegen seinen Rauswurf aus der Partei Alternative für Deutschland gewehrt. Ein Berliner Gericht hat nun zu seinen Ungunsten geurteilt.

Deutsch-französisches Parlament KI-Offensive entlang der Rheinschiene gefordert
Die deutsch-französische Versammlung fordert die Regierungen in Berlin und Paris auf, den Worten über eine gemeinsame Innovationspolitik Taten folgen zu lassen. Gerade für Baden-Württemberg könnte dieser Beschluss noch wichtig werden.