Wer seinen Radurlaub immer am selben Ort verbringt, auch schön. Alle anderen sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen von Regionen in Deutschland, die sie bislang für die Ferien im Sattel nicht auf dem Zettel hatten.
Stuttgart - Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Wer sich rechtzeitig ein hübsches Ziel ausguckt, kann sich länger vorfreuen. Wir hätten das ein paar Appetithäppchen angerichtet.
Entlang des Main-Radwegs
Die Radreise beginnt in der Festspielstadt Bayreuth. Bei der historischen Bierstadt Kulmbach fließen auch die Wasser des zweiten Quellflusses, des Weißen Mains, hinzu und erst wird wirklich am Main geradelt. Wundervolle Glanzlichter hält der Flusslauf bereit. Es gilt die prächtige Barockstadt Bamberg zu entdecken und die einzigartige Volkacher Mainschleife. Mal raus aus dem Sattel, um durch die hübschen Gassen des Weinortes Volkach zu bummeln oder über die Residenzstadt Würzburg zu staunen, wird wohl erlaubt sein.
Diese Reise führt die Radler vom kleinen Flüsschen zum großen Fluss, aus der Bierregion in die Weinregion und zu unzähligen, unvergesslichen Glanzlichtern. Bei verdienten Pausen kann man es sich in Biergärten und typischen Weinstuben bei leckeren Köstlichkeiten gut gehen lassen.
Weiterlesen zum Mainradwag
Radurlaub im Münsterland
Von Gronau-Epe aus, lassen sich viele schöne Tagestouren unternehmen. Etwa der Rundkurs über die Dinkelsteinroute. Vorbei am Tierpark wird zunächst nach Gronau gestrampelt. Der Dinkel entlang, geht’s über die niederländische Grenze nach Losser und De Lutte. Die letzte Etappe führt durch das Naturschutzgebiet De Oelemars wieder zurück nach Gronau-Epe. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Ausflug nach Ahaus mit dem Velo. Geradelt wird durch das Lasterfeld bis ins malerische Ahle, vorbei am Renaissanceschloss Haus Horst und schließlich ins Zentrum von Ahaus. Der Rückweg führt über Wessum, Avaresch und Graes. Scöner radeln ist auch durch das Moorgebiet Amtsvenn und vorbei an der denkmalgeschützten Haarmühle angesagt. Ziel diesmal das Städtchen Alstätte. Retour geht’s über die Grenze nach Buurse. Über das Naturschutzgebiet Weiße Venn gelangen die Urlauber wieder zum Ausgangsziel Gronau-Epe.
Natur und Seen in Brandenburg
Ein Wechselspiel von erholsamen Naturlandschaften mit ihren Wäldern, Seen und Wiesen und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten macht die Gegend in und um Potsdam für eine Fahrradreise verlockend. Entdecker auf dem Stahlross erobern den Flusslauf der Havel, das abwechslungsreiche Seengebiet und die prächtige Residenzstadt Potsdam mit ihren Schlössern und üppigen Landschaftsparks.
Auf der Ostseeinsel Rügen
Deutschlands größte Insel bietet neben den Ostseebädern eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nationalparks, weltberühmte Aussichtspunkte, verträumte Fischerdörfer sowie Schlösser und Herrenhäuser mit ihren Parks und Gärten bilden die Kulisse für entspannte Radtouren.
Im Emsland entspannen
Meppen ist die Stadt am Wasser, denn hier treffen Ems, Dortmund-Ems-Kanal und Hase aufeinander und prägen das Bild der lebendigen Kreisstadt. Typisch für die Stadt im Emsland sind historische wie moderne Architektur und eine Reihe idyllischer Plätze zum Entspannen und den Picknickkorb auspacken.
Durch die Flusslandschaft an der Mosel
Auf dem Mosel-Radweg ziehen links und rechts reizvolle Flusslandschaften bei eiiner Radtour vorbei. Absolut sehenswert ist die historische Altstadt von Cochem. Auch eine Schifffahrt eröffnet neue Perspektiven und gönnt dem Radlerpo eine kleine Pause. Nach einem Tag im Sattel und an der frischen Luft schmecken die Weine dieser Region bei einer Verkostung nochmal so gut.
Tour durch den Südschwarzwald
Dieser Radurlaub punktet mit einer bunten Viefalt: mit Bergen und Mooren, dem Hochrhein und dem weinreichen Markgräflerland, dem radfahrerfreundliche Freiburg, dem Flusstal der Dreisam und dem Titisee. Mehr muss gar nicht gesagt werden.
Flusserlebnis Rhein und die Weinstraße
Das Rhein-Neckar-Gebiet ist reich an bedeutenden Bauwerken und Sehenswürdigkeiten. Heidelberg ist weltbekannt für seine Altstadt. Das historische Ladenburg und die Kaiserstadt Worms sind weitere lohnende Etappen-Ziele. Die ländlichen Gebiete locken mit Streuobstwiesen und Weingärten. Die Flussläufe mit Uferpromenaden laden zum Flanieren ein. Abwechslung pur also, für alle jene, die nicht jede Minute im Sattel verbringen müssen.