DFB-Debütant in Stuttgart Das war der erfrischende Auftritt von Robin Gosens

Senkrechtstarter Robin Gosens legt in Stuttgart beim Nations-League-Spiel gegen Spanien ein beherztes, mutiges und fast fehlerfreies Debüt hin.
Stuttgart - Robin Gosens (26) ging auf die Knie und wollte Gutes bezwecken. Als die Nachspielzeit lief im Nations-League-Spiel gegen Spanien in Stuttgart (1:1), da verharrte der Debütant der DFB-Elf unmittelbar vor dem Ausgleich der Spanier hinter der Torauslinie und schaute dem Treiben im Strafraum zu. Ein paar Augenblicke später gab es die ungewollte Fortbildung für den Senkrechtstarter von Atalanta Bergamo. „Ich habe auf jeden Fall wieder etwas gelernt“, sagte der Linksverteidiger hinterher: „Ich dachte, wenn ich hinter der Grundlinie bin, bin ich nicht mehr Teil des Spiels. Aber scheinbar ist das der Fall.“
Gosens also hatte beim Ausgleich aus Unwissenheit das Abseits aufgehoben: Nach einer Grätsche war er hinter der Linie geblieben, was ihn gemäß der Regeln aber nicht aus dem Spiel nahm. Die Abseitsfalle seiner Kollegen war wirkungslos.
Wer nun aber glaubte, dass irgendwer aus dem Kollegenkreis Gosens zum Sündenbock machen wollte, der täuschte sich gewaltig. Denn dazu gab es auch keinen Grund, vom Fauxpas zum Schluss vielleicht abgesehen. Gosens war es, der das 1:0 durch Timo Werner mit einer genauen Hereingabe vorbereitet hatte. Und Gosens war es, dem ein beherztes, mutiges und fast fehlerfreies Debüt gelungen war.
Gelebte Unbekümmertheit
Und hinterher, da gab es Gosens pur zu erleben. Der Defensivmann ist die gelebte Unbekümmertheit, was sich nun auch in seinen Aussagen nach dem Spiel in Stuttgart zeigte. „Es geht mir ordentlich auf den Zünder, dass wir in der letzten Sekunde noch dieses Eier-Gegentor bekommen“, sagte Gosens also. Auf der anderen Seite sei er wegen seines Debüts „ultra happy“. Und dann, als sein erstes TV-Interview als Nationalspieler beendet war, musste nicht wie sonst üblich der Moderator die Verabschiedung übernehmen. Das übernahm Gosens, offenbar gut erzogen und mit den Star-Gepflogenheiten der Profibranche noch nicht vertraut, selbst. „Danke vielmals“, sagte Gosens. Dann nickte er höflich.
Die Geschichte des in Emmerich am Rhein geborenen Kickers also hat nun nach dem Debüt den vorläufigen Höhepunkt erreicht. Dabei hätte der Sohn eines Niederländers und einer Deutschen auch die Chance gehabt, für „Oranje“ aufzulaufen. Wie nun bekannt wurde, hatte der damalige Bondscoach Ronald Koeman vor Joachim Löw angerufen. Doch für Gosens, der in Deutschland aufgewachsen ist, war die Elftal keine Option.
Als Löw dann anrief, war er im Urlaub in den Dolomiten unterwegs und steuerte auf einen Tunnel zu. Gosens fuhr auf den Standstreifen. Nach dem Telefonat habe er „beschleunigt und im Tunnel vor Freude alles und jeden angehupt“.
Bekennender Schalke-Fan
Klar ist: Für Gosens ist sein Debüt in der Nationalelf noch immer schwer zu begreifen. Denn zu seiner Zeit in den Niederlanden, wohin er 2012 vom VfL Rhede gewechselt war und in Arnheim, Dordrecht und Almelo spielte, sei „die Nationalelf utopisch weit weg“ gewesen. Doch der bekennende Fan des FC Schalke steigerte sich und landete 2017 in Bergamo, wo er in der abgelaufenen Saison die Serie A und die Champions League aufmischte.
So etwas macht selbstbewusst – weshalb Gosens eine künftige Zusammenarbeit mit Koeman nicht ausschließen will. Der ist inzwischen Trainer beim FC Barcelona. Koeman, sagt Gosens nun mit Blick auf seine erste Absage, könne ihn gerne zu Barca holen: „Das wäre in meinen Augen ein guter Kompromiss.“
Unsere Empfehlung für Sie

Ex-Trainer des VfB bei Hertha BSC Doppel-Aus von Bruno Labbadia und Michael Preetz beschlossen
Das Doppel-Aus von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz bei Hertha BSC ist beschlossene Sache. Als Interims-Trainer ist Pal Dardai im Gespräch.

18. Spieltag der Fußball-Bundesliga Bayern München bezwingt Schlusslicht Schalke mit 4:0
Der FC Bayern München gewinnt am Sonntag mit einem 4:0 gegen den FC Schalke 04 und baut damit seinen Vorsprung aus.

Podcast mit Guido Buchwald Der Karriere-Rückblick mit dem VfB-Ehrenspielführer
Guido Buchwald blickt mit unseren Redakteuren Christian Pavlic und Philipp Maisel auf eine bewegte Karriere zurück – in der 142. Folge unseres VfB-Podcasts „PodCannstatt“.

Bruno Labbadia Ex-Trainer des VfB Stuttgart droht das Aus bei Hertha
Hertha BSC steckt nach dem 1:4 gegen Werder Bremen mitten im Abstiegskampf. Und Trainer Bruno Labbadia droht das Aus.

Mesut Özil Fenerbahce Istanbul bestätigt Transfer von Ex-Nationalspieler
Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell: Mesut Özil wechselt zu Fenerbahce Istanbul. Das gab der türkische Traditionsverein an diesem Sonntag bekannt.

Fußball-Bundesliga Kramaric überflügelt Olic als kroatischer Rekord-Torschütze
Mit seinem Treffer zum 1:0 gegen den 1. FC Köln stellt Andrej Kramaric eine historische Bestmarke auf. Der Stürmer der TSG Hoffenheim ist nun der erfolgreichste kroatische Torschütze der Bundesliga-Geschichte.