DFB-Pokal FC Bayern startet ohne Lewandowski gegen Holstein Kiel

Ohne Weltfußballer Robert Lewandowski und Abwehrchef David Alaba startet Triple-Gewinner Bayern München in das Nachholspiel des DFB-Pokals bei Holstein Kiel.
München - Ohne Weltfußballer Robert Lewandowski und Abwehrchef David Alaba startet Triple-Gewinner Bayern München in das Nachholspiel des DFB-Pokals bei Holstein Kiel.
Insgesamt veränderte Trainer Hansi Flick seine Anfangsformation für die Partie gegen den Fußball-Zweitligisten auf fünf Positionen im Vergleich zum 2:3 bei Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga. Torjäger Lewandowski und Alaba nahmen zunächst auf der Bank Platz.
Zurück in der Offensive des Pokal-Verteidigers ist Nationalspieler Serge Gnabry nach seiner Schienbeinprellung. Neu in der Mannschaft sind zudem der französische Abwehrspieler Lucas Hernández, Mittelfeldmann Corentin Tolisso, Bouna Sarr und Jamal Musiala.
Anders als noch beim Erstrunden-Erfolg gegen den 1. FC Düren darf Alexander Nübel in Kiel Nationaltorhüter Manuel Neuer nicht ersetzen. Mittelfeldspieler Leon Goretzka hatte die Reise in den Norden nach einem Schlag auf die Wade nicht mitgemacht. Schon zuvor hatte festgestanden, dass Kingsley Coman (muskuläre Probleme) und Eric Maxim Choupo-Moting (Rückenprobleme) nicht spielen können.
Ungewohnt ist das Outfit des deutschen Rekordmeisters. Das Design erinnert an die Bayern-Trikots aus den 90er Jahren. Mit der Aktion will der Club "ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander" setzen, wie es hieß.
Holstein-Trainer Ole Werner nahm zwei personelle Veränderungen gegenüber dem 1:1 im Punktspiel beim FC St. Pauli vor. Joshua Mees und Finn Porath ersetzen in der Offensive Fabian Reese und Janni Serra. Der Gewinner der Partie spielt im Achtelfinale gegen den Zweitligisten SV Darmstadt 98.
© dpa-infocom, dpa:210113-99-15368/3
Unsere Empfehlung für Sie

Sieg in Augsburg Bayerns Pfosten-Dusel sorgt für nächsten Neuer-Rekord
Beim Blick in den Rückspiegel droht den Bayern wohl höchstens noch ein Leipziger Überholmanöver. Der Anspruch des Serienmeisters ist aber nicht nur, «oben zu stehen». Ein Torwart-Rekord erfreut alle.

Hinrunde beendet Fußball-Bundesliga: Das war der Mittwoch am 17. Spieltag
Die Bayern behaupten zur Saisonhalbzeit ihren Vorsprung vor RB Leipzig. Am unteren Tabellenende wird es für den FC Schalke 04 langsam düster - Bielefeld und Köln setzen sich von den direkten Abstiegsplätzen ab.

Bundesliga-Thesen Daum: Schalke steigt als Letzter ab - Bayern wird Meister
Deutscher Meister wird erneut der FC Bayern München. Wenn überhaupt kann nur RB Leipzig dem Serienchampion in der Rückrunde noch gefährlich werden. Das vermutet zumindest Christoph Daum. Einigen Traditionsclubs stehen aus seiner Sicht dagegen schwere Zeiten bevor.

17. Spieltag Mit Dusel und dank Lewandowski: Bayern zittert sich zum Sieg
Überzeugend spielt der FC Bayern nur eine Halbzeit. Danach wird es kein ruhmreicher Auftritt. Aber immerhin ein siegreicher. Gastgeber Augsburg wird für eine starke zweite Hälfte nicht belohnt. Einer ist besonders enttäuscht.

17. Spieltag am Mittwoch FC Bayern mit Gnabry - FC Augsburg wieder mit Richter
Der FC Bayern München kann im Nachbarschaftsduell beim FC Augsburg mit Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry antreten.

Für Deutschland als Gastgeber Effenberg: EM in zwölf Ländern unverantwortlich
Nach Meinung des früheren Fußball-Nationalspielers Stefan Effenberg (52) sollte die Europameisterschaft in diesem Jahr in Deutschland stattfinden.