DFB-Pokal Werder Bremen sorgt für Überraschung

Im Achtelfinale des DFB-Pokals sorgt Werder Bremen mit dem Sieg über Borussia Mönchengladbach für eine faustdicke Überraschung. Auch der FC Bayern, Bayer Leverkusen und Zweiligist Heidenheim sind eine Runde weiter.
Mönchengladbach/Unterhaching - Werder Bremen ist erstmals seit sechs Jahren ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Der abstiegsgefährdete Fußball-Bundesligist kam am Dienstagabend zu einem überraschenden 4:3 (0:1) beim Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach. Janek Sternberg (52.), Jannik Vestergaard (58.), Claudio Pizarro (75.) und Anthony Ujah (78.) erzielten die Treffer für die Hanseaten. Lars Stindl (32.) und Branimir Hrgota (73./90.+3) waren für die Gladbacher erfolgreich.
Mit einem glanzlosen Arbeitssieg in Unterhaching hat Bayer Leverkusen das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht und die letzte verbliebene Amateurmannschaft aus dem Wettbewerb geworfen. Beim 3:1 (1:1) am Dienstagabend verhinderten Javier Hernandez (31. Minute), Stefan Kießling (55.) und Karim Bellarabi (83.) die zweite historische Blamage der Werkself vor der Toren Münchens.
Auch der FC Bayern unter den letzten Acht
Die Bayern erreichten durch ein Tor von Xabi Alonso (40. Minute) die nächste Runde. Der Rekord-Cupgewinner überzeugte gegen den Bundesliga-Aufsteiger aus Darmstadt allerdings nicht restlos. Vor 72 500 Zuschauern zeigten sich die Bayern in der diesmal nicht ausverkauften Münchner Fußball-Arena zu oft zu uninspiriert. Trotz allem können die Münchner, die in den vergangenen sechs Jahren mindestens das Halbfinale erreichten und 2016 in drei Wettbewerben weiter Titelchancen haben, entspannt auf die Auslosung am Mittwoch blicken. Gespielt wird das Viertelfinale am 9./10. Februar 2016.
Der 1. FC Heidenheim hat erstmals in seiner Vereinsgeschichte das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht. Der Fußball-Zweitligist gewann am Dienstagabend beim Drittliga-Club Erzgebirge Aue mit 2:0 (0:0). Arne Feick (48.) und Marc Schnatterer (54.) trafen für die Gäste, die auch erstmals überhaupt in der Runde der letzten 16 gestanden hatten. In Erzgebirge Aue ist der letzte Drittligist in dem Cup-Wettbewerb in dieser Saison ausgeschieden.
Unsere Empfehlung für Sie

Fußball-Bundesliga BVB verliert Verfolgerduell in Leverkusen - Hertha in der Krise
Nach der sechsten Saisonpleite im Verfolgerduell mit Leverkusen muss Dortmund zum Hinrunden-Abschluss um die Champions-League-Teilnahme bangen. Denn sowohl Wolfsburg als auch Gladbach rücken durch Siege heran. Noch mehr Tristesse herrscht in Berlin.

4:2 gegen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach siegt furios gegen den Angstgegner
Der Vizemeister Borussia Dortmund unterlag beim furiosen Rückrundenauftakt in der Fußball-Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach in einer mitreißenden Begegnung mit 2:4.

Das bringt die Fußball-Woche Wichtige BVB-Woche und Krisen-Duelle
Englische Woche, Teil zwei und drei in der Bundesliga. Für die Spitzenclubs geht es in direkten Duellen darum, wer Hinserien-Meister FC Bayern München folgen kann und wer abreißen lassen muss.

17. Spieltag Oh weh, BVB - Dortmund verliert Verfolgerduell in Leverkusen
Borussia Dortmund verliert verdient bei Bayer Leverkusen, und der Rückstand auf den FC Bayern droht noch größer zu werden. Leverkusen freut sich über den vorübergehenden Sprung auf Platz zwei.

Bundesliga-Thesen Daum: Schalke steigt als Letzter ab - Bayern wird Meister
Deutscher Meister wird erneut der FC Bayern München. Wenn überhaupt kann nur RB Leipzig dem Serienchampion in der Rückrunde noch gefährlich werden. Das vermutet zumindest Christoph Daum. Einigen Traditionsclubs stehen aus seiner Sicht dagegen schwere Zeiten bevor.

Fußball-Bundesliga Bayern und Leipzig siegen mit Mühe - Schalke verliert Kellerduell
Hinrunden-Meister FC Bayern München und Verfolger RB Leipzig haben ihre Pflichtaufgaben mit Mühe erfüllt. Beide Teams trennen weiterhin vier Punkte. Im Tabellenkeller distanziert der 1. FC Köln Schlusslicht FC Schalke 04 dank eines Last-Minute-Tores.