Ernste Literatur hier, Horror, Science Fiction und anderer Unfug da: So altmodisch denken manche Feingeister immer noch. Der britische Comic-Zeichner Tom Gauld akzeptiert diese Trennung nicht. Er mixt in witzigen Strips die Welten.

Stuttgart - Roboter saugen den Staub weg, Roboter mähen den Rasen, Roboter schweißen Autos zusammen. Daran haben wir uns langsam gewöhnt. Aber noch immer haben Roboter nach Meinung ernsthafter Menschen nichts in der Literatur zu suchen – schon gar nicht, wenn sie wie die aus Blechtonnen zusammengebastelte Nachäffung von Menschen aussehen und auf zwei Beinen herumlaufen. Kindische Science Fiction sei das, trivialer Unfug, unwürdiger Firlefanz, tadeln die Feinschmecker der Hochliteratur. Der Brite Tom Gauld allerdings ist da ganz anderer Meinung.

 

Gauld ist Comic-Zeichner und Literaturliebhaber, und in seinen Strips, die regelmäßig unter anderem im „Guardian“ erscheinen, widmet er sich gern der Welt der Bücher, Autoren, Verleger, Leser und Buchhändler. Aber die Gefilde der Hochliteratur pfeffert er dabei mit Robotern, Zeitmaschinen, Sauriern und Gewittergöttern aus Science Fiction und Fantasy. Wobei ein Möbelrestaurator vielleicht sagen würde: Gauld beizt sie ab. Denn nachdem Gauld die Welten von Franz Kafka und Samuel Beckett mit denen von Lovecrafts Horror-Storys und den Superhelden-Comics von Marvel zusammengebracht hat, wirken beide frischer. Als sei da ein schon ziemlich ranziger Überzug klebriger Verehrung oder kritiklosen Fanboytums entfernt worden, damit das Holz darunter wieder atmen kann.

Saurier und Maschinen

Manchmal ist Gauld, wie der neue Band „Kochen mit Kafka“ zeigt, einfach knallhart realistisch. Wenn er im Ein-Bild-Cartoon „Der arrogante Buchhändler“ den Bildungswächter einen Kunden mit den Worten abbürsten lässt: „Ja, wir haben das Buch, das sie suchen. Sie finden es in der Abteilung ‚Enorm überschätzt’, im Regal ‚Sogenannte Klassiker’.“ Dann wieder ist er fröhlich durchgeknallt, wenn er etwa in der Reihe „Meine geplanten kontrafaktischen Geschichtsbücher“ das Cover für „Dinosaurier im 2. Weltkrieg“ entwirft. Aber am anregendsten ist Gauld, wenn er leise hinterlistig arbeitet, wie in dem Strip auf unserer Abbildung.

Da schnappt er sich – am Beispiel eines Schachroboters – das alte Science-Fiction-Thema, dass die immer intelligenter werdenden Maschinen eines Tages mit ihren Schöpfern aneinander geraten werden. In der Science Fiction läuft das meist auf den Vernichtungskrieg Maschinen gegen Menschen hinaus: Das Motiv kennt jeder aus den „Terminator“-Filmen. Bei Gauld aber gibt es einen ganz pragmatischen Kompromiss, eine friedliche Übereinkunft, die man angesichts der realen Weltlage nicht der menschlichen Vernunft zuschreiben möchte. Es ist die Maschine, die hier den Frieden wahrt. Vielleicht ist Gauld ein heimlicher Optimist, der von Robotern nicht nur ein wenig Spaß erhofft. Sondern immer noch eine bessere Zukunft.

Tom Gauld: „Kochen mit Kafka“. Aus dem Englischen von Christoph Schuler. Edition Moderne, Zürich. 160 Seiten, 19 Euro.