Polderhoekpark bei Ypern, 31. Mai 1915: Im Schützengraben erlebt Adolf Mann dramatische Momente. Bei einem Granateinschlag wird er verschüttet und stellt anschließend fest: Er hört nichts mehr.

Stuttgart - Goldschatz, vorgestern sind mir nämlich beide Trommelfelle geplatzt, als eine Granate sich ein bisschen in meine Nähe verirrte und nun bin ich hier auf der Ortskrankenstube. Du kannst dir gar nicht denken, wie weh es mir tut, dass ich dir nicht schreiben darf, ich könnt zu dir und kann nimmer im Feld bleiben.

 

Am 29. abends zwischen 4-6 h bekamen wir gegen unsere Maschinengewehre, wo ich stand, eine ordentliche Portion schwerer Granaten. Und die sind mir ein paar Mal ordentlich auf den Leib gerückt, und bei einer Explosion, da scheint die Sache passiert zu sein: Die Granate schlug vor dem Graben an der Stelle ein, wo ich stand, und deckte mich mit der Grabenwand zu, wodurch ich einer Verletzung entging. Ich bemerkte es erst gar nicht; ich hörte wohl nichts mehr, was mir aber natürlich nicht auffiel, hatte auch ein bisschen Kopfweh und war weiter in den Nerven nicht mehr beunruhigt, als man es eben durch die Hilflosigkeit ist, wenn man da vorne nichts hören kann.

War nur voll Bangen

Ich tat aber meinen Dienst normal, gegen Morgen war das Kopfweh weg und das Gehör etwas besser und ich schrieb dir ja dann ganz vergnügt meinen Sonntagmorgenbrief. Wie ich nach demselben den Dienst um 10h antrat, bemerkte ich plötzlich, dass ich bei geschlossener Nase Luft durchs linke Ohr ausblasen konnte; ich sagte das nachher Ltn Bariker, obgleich ich noch eine Verletzung des Trommelfells nicht für weiter beachtenswert gehalten hätte, da man meines Wissens dadurch nicht allzu sehr beeinträchtigt wird.

Als die Granaten kamen, dachte ich überhaupt keinen Augenblick daran, mein Leben zu verlieren, war nur voll Bangen, etwas zu verlieren, nicht genug zu schützen, was dir gehört. Das war mir nachher das Allerseltsamste. Ich dachte keine Sekunde an mein Leben, bei jedem Einschlag nur, „darf ich dir wieder gehören“?

Begleitend zur Serie gibt es die Geschichte von Elisabeth und Adolf Mann nun auch als Hörbuch.

Was zeitgleich passiert

Was zeitgleich passiert

In Stuttgart dürfen ohne besondere Erlaubnis keine Laugenbrezeln mehr verkauft werden, weil das Mehl knapp ist. Doch die zuständige Behörde erteilt einer Bäckerei auf Anfrage die falsche Auskunft, dass sie mit ausländischem Mehl Laugenbrezeln backen dürfe. Als die Bäckerei mit ihrem Exklusivangebot öffnet, kommt es zu einem Menschenauflauf und zu Tumulten, sodass Schutzleute einschreiten müssen.