Polderhoekpark bei Ypern, 26. Mai 1915: Für Millionen von Soldaten sind die Feldpostbriefe eine Nabelschnur, die sie mit ihrer Heimat verbindet. Sobald längere Zeit kein Brief von der Front eintrifft, sorgen sich die Angehörigen.
Stuttgart - Unsere Ruhezeit nimmt heut Abend oder morgen ein Ende, wir lösen Reg. 247 ab. Ich schreib dir, eh es ganz gewiß wird, damit dich ein lange ausbleibender Gruß in nächsten Tagen nicht beunruhigt. Goldherz, du darfst ganz gewiß sicher sein, dass deine Liebe und mein Sehnen nach dir einen Mantel um mich baut, der mich und dich vor allem Bösen bewahren wird. Ich komme wieder zu dir, um dich auf meinen Armen als der glückseligste Mensch durchs Leben zu tragen.(. . .)
Es ist ernst, dass wir heut’ Abend raus müssen. Da gibt’s vor allem wohl eine längere Postpause, die dich absolut nicht beunruhigen darf, bis sich die Postverbindung wieder arrangiert hat. Auch sind wir natürlich weiter von der Bahn, so dass die Aufgabe sowieso länger dauert. So viel ich weiß, ist ein Angriff in nächster Zeit nicht beabsichtigt.
Wenn ich dir doch all meine Ruhe und Zuversicht geben könnte.
Begleitend zur Serie gibt es die Geschichte von Elisabeth und Adolf Mann auch als Hörbuch.
Was zeitgleich passiert
Was zeitgleich passiert
Das Stuttgarter Neue Tagblatt berichtet von einer Tagung des Deutsch-Evangelischen-Frauenbunds. Die Damen seien zur Überzeugung gelangt, dass „eine Vermehrung des Fraueneinflusses im Staatsleben zum Wohle des Volkes“ notwendig sei. Frauen sollten künftig in allen städtischen Ausschüssen Verantwortung übernehmen, die Angelegenheiten von Frauen oder Kindern berührten. In derselben Ausgabe wird bekannt gegeben, dass Herr Otto Steimle das Eiserne Kreuz Erster Klasse verliehen bekommen habe. Steimle diene als Kompanieführer. Früher diente er als: „Postsekretär beim Bahnhofspostamt Stuttgart.“