Die Filmstarts am 12. September Was das Kino aktuell zu bieten hat

Deutsche und französische Dramen bestimmen diesen Kino-Start-Tag – oft geht es um Familien und um die Liebe.
Stuttgart - Einander umkreisende Paare, Erwachsene und Kinder, die sich zusammenraufen, dramatische Familiengeschichten: Wer Arthaus-Kino mag, kommt in dieser Woche auf seine Kosten.
Gut gegen Nordwind
Leo (Alexander Fehling) und Emma (Nora Tschirner) lernen sich auf digitalem Wege kennen und lieben in dieser deutschen Romanze von Vanessa Jopp. Unsere Besprechung finden Sie hier. Ohne Altersbeschränkung, Cinemaxx City & SI, Metropol, Ufa
Mein Leben mit Amanda
In diesem einfühlsamen französischen Drama muss ein Lebenskünstler und Tagedieb (Vincent Lacoste) sich nach dem Tod seiner alleinerziehenden Schwester plötzlich um seine kleine Nichte kümmern. Unsere Besprechung finden Sie hier. Ab 6, Atelier am Bollwerk
Ein leichtes Mädchen
Eine 16-Jährige an der Côte d’Azur (Mina Farid) bekommt Besuch von ihrer älteren Cousine aus Paris (Zahia Dehar) und lernt, was das Leben alles zu bieten hat. Unsere Besprechung finden Sie hier. Ab 16, Atelier am Bollwerk
Idioten der Familie
Michael Klier zeigt in seinem Familiendrama fünf Geschwister, die entscheiden müssen, ob die geistig behinderte Jüngste ins Heim soll oder nicht – Besprechung folgt. Ab 12, Delphi
Die untergegangene Familie
Marcela (Mercedes Morán) verliert den Boden unter den Füßen, als ihre Schwester und wichtigste Bezugsperson Rina stirbt, und sie durchlebt in Erinnerungen ihre Familiengeschichte noch einmal im Film der Argentinierin María Alché. Ohne Altersbeschränkung, EM
Hot
In ihrer Komödie schickt die russische Regisseurin Dunya Lisova ihre Figuren auf ein Musikfestival im aserbaidschanischen Baku am kaspischen Meer, wo ein Casting-Sternchen und ihr sie bevormundender Produzent im Clinch liegen. Ab 6, EM
Unsere Empfehlung für Sie

Tatort-Vorschau: „Der feine Geist“ Wie geht es mit Weimar weiter?
Seien Sie auf alles gefasst! Lessing und Dorn beweisen in „Der feine Geist“, dem elften „Tatort“ aus Weimar, dass sie auch anders können.

Jazz Open ausgezeichnet Der Schlossplatz, Kraftwerk und der Gruß aus dem All
Das Konzert des Jahres 2018 fand laut Veranstalterpreis LEA am 20. Juli bei Jazz Open auf dem Schlossplatz statt: Kraftwerk mit dem live zugeschalteten Astronauten Alexander Gerst.

Tatort-Kritik „Die robuste Roswita“. Tatwaffe? Schockfroster! Was taugt der neue Tatort aus Weimar?
Ein toter Kloßmann, ein reicher Klomann und jede Menge dumme Sprüche. Wir haben den komischen Kartoffelkrimi „Die robuste Roswita“ gesehen, den neuen „Tatort“ aus Weimar.

Tatort-Vorschau „Die robuste Roswita“ Tatort Weimar: Das Märchen vom Kloßmann und der Klofrau
Ein Kloßfabrikant verschwindet. Außerdem bekommen es Nora Tschirner und Christian Ulmen als Dorn und Lessing mit Killerbakterien, Gen-Kartoffeln und einem Kanister E 605 zu tun – unsere Vorschau auf den neuesten Weimar-Fall „Die robuste Roswita“.

Kinokritik zu „Gundermann“ Ein nachdenklicher Verräter
Gerhard Gundermann war Liedermacher in der DDR, im Hauptberuf Baggerfahrer. Nebenbei war der nette Mann Stasi-Spitzel. Der Regisseur Andreas Dresen erzählt in „Gundermann“ eine wahre Geschichte voller Rätsel und Erkenntnisse.

Tatort-Kritik „Der kalte Fritte“ aus Weimar: Ich glaub’, mein Hering hupt!
Zwischen Tarantino und Kandinsky, Striptease-Lokal und Bauhaus-Uni. Was taugt „Der kalte Fritte“, der neue „Tatort“ aus Weimar mit Nora Tschirner und Christian Ulmen?