Die gefährlichen Seiten des Bodensees Baden-Württembergs wildes Wasser

Der Bodensee gilt als Badewanne Baden-Württembergs. Doch noch immer fordert er im Schnitt jährlich fünf Todesopfer. Eine Ausstellung in Konstanz spürt nun der gefährlichen Seite des drittgrößten Binnengewässers Mitteleuropas nach.
Konstanz - Schwarze Gewitterwolken über einer riesigen tosenden Seefläche, darauf schaukeln Tausende Bretter, Brennholzstapel und ganze Baumstämme. Wochenlang hat es im östlichen Hinterland des Bodensees geregnet. Über dem österreichischen Vorarlberg gehen orkanartige Stürme nieder. Die Ill, der größte Zufluss des Alpenrheins, schwillt an und reißt Brücken und Straßen mit sich. In St. Gallenkirch, einer kleinen Gemeinde im Montafon, werden die Kirche und der Friedhof überschwemmt, berichtet der Korrespondent der „Konstanzer Zeitung“ vom Hochwasser des Sommers 1910. Es kommt zu Szenen, die aus heutiger Sicht an einen Stephen-King-Roman erinnern. Särge werden aus den Gräbern gerissen. Über den Alpenrhein gondelt die schaurige Fracht in den See, der längst alle Ufer überschwemmt hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Prozess am Landgericht Tübingen Warum ein 38-Jähriger fast vier Polizisten tötete
Ein 38-Jähriger aus Reutlingen tötet nach einem Beziehungsstreit beinahe vier Polizisten. Wie konnte es dazu kommen? Die ganze Geschichte hinter einer alltäglichen Verhandlung vor dem Tübinger Landgericht.

Die letzte Hexenverbrennung Justizmord auf dem Judenbuck
Vor genau 270 Jahren ist in Endingen am Kaiserstuhl Anna Schnidenwind hingerichtet worden. Man hatte sie als Hexe verurteilt. Das war der letzte Schauprozess dieser Art auf baden-württembergischem Terrain. Selbst die Kaiserin nannte solchen Irrglauben eine „Wahnwitzigkeit

Koalitionsverhandlungen Grüne und CDU bekunden Einigungswillen
Die künftigen Regierungspartner loben die Atmosphäre bei ihren Gesprächen, lassen sich aber noch nicht in die Karten schauen. Dennoch sehen sie sich bereits zu Dementi genötigt.

Einjähriger Junge mit Loch im Hals Frederik holt Luft
Wenn Julia Bergmann ihren einjährigen Sohn sehen will, steigt sie ins Flugzeug. Der schwer kranke Knirps lebt 800 Kilometer entfernt. Am Rand der Schwäbischen Alb lernt er atmen.

Studie zum Glückspiel Fatale Muster auf dem Lottoschein
Erst gewinnt wochenlang keiner. Dann haben plötzlich ganz viele die richtigen Zahlen. Ein Wissenschaftler hat die Vorlieben von Lottospielern untersucht und festgestellt: Es gibt weder Schlaue noch Superschlaue.

Inzidenzwerte in Baden-Württemberg Das Rätsel um die Corona-Zahlen
Warum stehen die Unistädte gerade so gut da, warum ist die Inzidenz in Heilbronn seit Beginn der Pandemie fast immer besonders hoch und warum stürzt ein kleiner Landkreis plötzlich ab? Es gibt viele Theorien.