Die gefährlichen Seiten des Bodensees Baden-Württembergs wildes Wasser

Der Bodensee gilt als Badewanne Baden-Württembergs. Doch noch immer fordert er im Schnitt jährlich fünf Todesopfer. Eine Ausstellung in Konstanz spürt nun der gefährlichen Seite des drittgrößten Binnengewässers Mitteleuropas nach.
Konstanz - Schwarze Gewitterwolken über einer riesigen tosenden Seefläche, darauf schaukeln Tausende Bretter, Brennholzstapel und ganze Baumstämme. Wochenlang hat es im östlichen Hinterland des Bodensees geregnet. Über dem österreichischen Vorarlberg gehen orkanartige Stürme nieder. Die Ill, der größte Zufluss des Alpenrheins, schwillt an und reißt Brücken und Straßen mit sich. In St. Gallenkirch, einer kleinen Gemeinde im Montafon, werden die Kirche und der Friedhof überschwemmt, berichtet der Korrespondent der „Konstanzer Zeitung“ vom Hochwasser des Sommers 1910. Es kommt zu Szenen, die aus heutiger Sicht an einen Stephen-King-Roman erinnern. Särge werden aus den Gräbern gerissen. Über den Alpenrhein gondelt die schaurige Fracht in den See, der längst alle Ufer überschwemmt hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Sozialminister Lucha unter Druck Das Land garantiert die zweite Impfung
Während andere Bundesländer beim Impfen massiv bremsen müssen, geht Baden-Württembergs Sozialminister Lucha auf Nummer sicher und kann erste Fortschritte seiner Strategie vorweisen. In den Pflegeheimen ist das Land aber noch hinten dran.

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die neue Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird am Montag in Kraft treten. Was kommt auf die Bürger zu? Hundesalons öffnen wieder, die Maskenpflicht wird verschärft. Und vieles bleibt beim Alten.

Sozialminister Lucha in der Kritik Impfstrategie beginnt sich auszuzahlen
Weil Baden-Württemberg im Ländervergleich teilweise hinterher rennt, steht Sozialminister Manfred Lucha in der Kritik. Nun zeitigt seine Strategie erste Erfolge. In den Pflegeheimen muss es allerdings rasch voran gehen, meint Matthias Schiermeyer.

CDU vor der Landtagswahl Abschied vom Merz-Kult
Das Scheitern ihres Heilsbringers Friedrich Merz zeigt, warum die Landes-CDU nicht vom Fleck kommt. Die Christdemokraten brauchen frische Impulse, egal wie die Landtagswahl ausgeht, kommentiert Reiner Ruf.

Baumbesetzer im beschaulichen Ravensburg Kein Friede dieser Hütte
Bilder wie aus dem Dannenröder Forst ausgerechnet im klimabeflissenen oberschwäbischen Ravensburg? Es ist zwar ist nur ein einziges Baumhaus, das eine junge Aktivistengruppe errichtet hat. Aber die Ortskräfte sind in heller Aufregung.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.