Die Kinder einer ehemaligen Drogenabhängigen Entzug nach der Geburt

Geboren und abhängig – damit haben die Kinder drogensüchtiger Mütter zu kämpfen. Eine Geschichte von Sucht, Therapie und Schuldgefühlen.
Wien - Schuld ist der Schatten, der Lara jeden Tag begleitet. Die Schuld wächst, wenn sie sich Dokumentationen über „Methadon-Babys“ ansieht – und schrumpft wieder, wenn sie in der Therapie über ihren Gewissenskonflikt spricht. Gänzlich ihrer Vergangenheit entziehen kann sie sich nicht. Sie ist die Mutter zweier Jungs, die gleich nach der Geburt drogenabhängig waren. Die Ursache waren die Substitutionsmittel, die Lara während der Schwangerschaft einnehmen musste.
Unsere Empfehlung für Sie

mRNA- oder Vektorimpfstoff Astrazeneca gegen Biontech – Impfstoffe im Vergleich
Bislang sind in der EU drei Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Astrazeneca setzt auf einen Vektorimpfstoff, Biontech/Pfizer und Moderna nutzen die mRNA-Technik. Welche Vorteile haben die Impfstofftypen – und welche Nachteile?

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Lisa Bader über den Beruf der Sommelière Ehrgeiz hilft
Lisa Bader, die junge deutsche Wein-Chefin im Hotel Dolder Grand in Zürich, wurde in der Schweiz gerade mit dem Titel „Sommelier des Jahres“ ausgezeichnet.

Ansteckungen im Freien Corona: Wie sicher sind Treffen im Freien?
Mit steigenden Temperaturen sanken im Frühjahr 2020 die Corona-Infektionszahlen. Jetzt sind die Virusmutanten da. Wie sicher sind Treffen im Freien jetzt noch?