Die Kirchheimer Straße anno 1975 Rückblick auf die Hauptstraße

Im Laufe der vergangenen 40 Jahre hat sich an der Kirchheimer Straße in Sillenbuch einiges geändert, anderes nicht. Ein bildhafter Rückblick.
Sillenbuch - Stolz steht er da, der Fernsehturm. Vor 40 Jahren, als dieses Bild entstanden ist, war Stuttgarts Wahrzeichen von der Kirchheimer Straße, Ecke Madenstraße besser zu sehen als heutzutage. Im Vergleich von 1975 und 2014 ist an Sillenbuchs Hauptroute vieles ähnlich und vieles anders.
Links weist ein BP-Schild Autofahrer darauf hin, dass sie dort Sprit bekommen. Kraftstoff tankt man dort immer noch, inzwischen aber bei Aral. Die BP-Tankstelle gab es früher übrigens zusätzlich zur Aral. Auf dem alten Bild geht es rechts vor dem weißen Käfer in die Madenstraße. Vor 40 Jahren reichte das Sträßchen noch an die Kirchheimer Straße vor; heuer ist es baulich so verändert, dass nur Fußgänger und Radler passieren können.
Für Radler ist es komfortabler geworden
Apropos Radler, für sie ist es mit der Zeit an der Kirchheimer Straße um einiges komfortabler geworden: Sie haben inzwischen einen eigenen Radweg. Dafür hat das historische Bild – von Jürgen Schweizer im StZ-Portal „Von Zeit zu Zeit“ eingestellt – etwas, was das neue nicht hat: Straßenbahnschienen. Die Bahn verläuft seit 1999 unterirdisch. (ana)
Unsere Empfehlung für Sie

Hausbesetzung im Stuttgarter Süden Hausbesetzer sollen für Räumung zahlen
Mit der Besetzung mehrerer Wohnungen in einem Haus an der Wilhelm-Raabe-Straße wurde im Mai 2018 gegen Leerstand und Luxussanierung protestiert. Die Aktivisten haben nun eine saftige Rechnung erhalten.

Täter hat nichts erbeutet Einbruch in Kirchheimer Vereinsheim
Ein Einbrecher ist in den vergangenen Tagen in ein Vereinsheim in Kirchheim (Kreis Esslingen) eingedrungen. Er durchwühlte mehrere Schubladen, stahl jedoch laut Polizei nichts.

Diebstahl in Kirchheim Unbekannter randaliert auf Baustellengelände
Ein Unbekannter hat sich am Wochenende in Kirchheim (Kreis Esslingen) Zugang zu einem umzäunten Baustellengelände verschafft. Zu seiner Beute zählt unter anderem ein Elektro-Heizkörper einer Bautoilette.

Neues Gewerbegebiet in der Region Stuttgart Konflikt Klima versus Wirtschaft
Grundsätzlich ist jeder dafür: Ja zum Klimaschutz, ja zum Strukturwandel. Doch im Konkreten gibt es einen Zielkonflikt, wie jetzt das geplante Gewerbeareal bei Dettingen zeigt. Die Region sollte neue Wege gehen, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

Parken in Stuttgart-Asemwald Pflegerin kritisiert einen Strafzettel als ungerecht
Was, wenn der Pfleger nur 30 Minuten parken darf, die Pflege aber 45 Minuten dauert? Eine Sonderregelung für Pflegedienste beim Parken gilt inzwischen nicht mehr. Ein Beispiel aus Stuttgart-Asemwald

Neubauprojekt in Stuttgart-Zuffenhausen Alte Häuser müssen Neubauten weichen
In den kommenden Jahren sollen an der Ludwigsburger Straße in der Ortsmitte Zuffenhausens zwei neue Wohn- und Geschäftshäuser errichtet werden. Nun hat die zweite Phase der Abbrucharbeiten für die Altbauten begonnen.