Wer an den Werten unserer Gesellschaft rüttelt, wird oft lächerlich gemacht. Dabei lassen kluge Debatten den Menschen reifen – und bringen die Zivilisation voran.
Stuttgart - Loriot wusste um den Effekt. Deshalb ließ er in seinem Sketch „Herren im Bad“ nicht nur zwei Männer in einer Hotelbadewanne um Wassertemperatur und Quietschente streiten, sondern gab den beiden auch Namen, die Geschichte schrieben: Herr Doktor Klöbner und Herr Müller-Lüdenscheidt. Da steckte der Witz nicht nur im Klang, sondern bei Müller-Lüdenscheidt auch in der Botschaft. Denn infolge der Frauenbewegung kamen in den siebziger Jahren Doppelnamen in Mode. Wenn die Nation über Herrn Müller-Lüdenscheidt lachte, wird dabei auch Häme über die neumodischen Namenskonstrukte mitgespielt haben.