Die Musikschulen und ihre Herausforderungen „Wir sind keine elitäre Bildungseinrichtung“

Von der Bläserklasse bis zur Kooperation mit der Senioreneinrichtung: die Musikschule Unteres Remstal und die Jugendmusikschule Schorndorf tun viel dafür, um sich an eine veränderte Gesellschaft anzupassen. Günther Neher und Heiko von Roth berichten im Interview davon.
Schorndorf/Waiblingen - Die Musikschulen im Kreis mussten im vergangenen Jahr teilweise einige Kritik wegen ihrer steigenden Kosten einstecken. Heiko von Roth, Leiter der Musikschule Unteres Remstal (MUR), und Günther Neher, Leiter der Jugendmusikschule Schorndorf (JMS) erzählen im Interview von den Herausforderungen ihrer Einrichtungen.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl 2021 im Rems-Murr-Kreis So soll der Corona-Wahlkampf funktionieren
Livestreams, Videoserien und Instagram-Profile: Die Parteien in den Wahlkreisen Waiblingen, Schorndorf und Backnang blasen zum Wahlkampf. Dieser wird 2021 komplett anders ablaufen als bei den Wahlen zuvor.

Doppelmord in Allmersbach Die Noch-Ehefrau hat Angst vor dem Angeklagten
Wichtige Zeugenaussage im Doppelmordprozess: Die vom Angeklagten getrennt lebende Gattin wäre wohl fast selbst zum Opfer des Mannes geworden, nachdem dieser seine Exfreundin und deren Kind getötet hatte.

Vorfall in Waiblingen-Hegnach Frau will nicht ohne Hund in Klinik
Eine Frau hat sich am Montag in Waiblingen strikt geweigert, sich ohne ihren Hund in einem Krankenhaus behandeln zu lassen. Der Rettungsdienst musste die Polizei einschalten.

Künstlerin aus Schorndorf Wie Musik auf der Leinwand sichtbar wird
Die 82 Jahre alte Schorndorfer Künstlerin Marlies Spiekermann zeigt Bilder, die sie zur Musik von Horst Bracks gemalt hat. Wie die Kunstwerke entstanden sind, lesen Sie hier.

Neue Termine werden ab 23. Januar vergeben Kreisimpfzentrum nimmt Betrieb auf
In der Waiblinger Rundsporthalle werden am Freitag die ersten 90 Menschen gegen das Coronavirus geimpft, am Samstag folgen weitere Impfungen. Ebenfalls am Samstag, 23. Januar, sollen Termine für den 13. Februar gebucht werden können.

Prozess im Waiblinger Bürgerzentrum Haftstrafe nach Angriff bei der Yburg
Eine Gruppe Deutscher soll drei Migranten auf dem Stettener Wahrzeichen eingekesselt und bedroht haben. Nur einer von ihnen wurde vor Gericht zweifelsfrei identifiziert.