Die Simpsons TV-Kultserie wird um zwei Staffeln verlängert

Nach mehr als 600 Folgen ist immer noch nicht Schluss: Die kultige Zeichentrickserie „Die Simpsons“ wird um eine 31. und 32. Staffel verlängert.
New York - Am Ende der 32. Staffel werde die Serie auf insgesamt 713 Folgen kommen, berichtete das Magazin „Variety“ nach der Ankündigung des Senders „Fox“. „Die Simpsons“ ist schon jetzt die am längsten laufende Primetime-Serie mit eigenem Drehbuch in der TV-Geschichte der USA. Die Western-Serie „Rauchende Colts“ kam auf 29 Staffeln, wegen längerer Folgen aber auf insgesamt mehr Sendezeit.
33 Emmys und 34 Annie-Zeichentrickpreise
„Die Simpsons“ spielt in der fiktiven amerikanischen Kleinstadt Springfield und dreht sich um das Leben von Familie Simpson. Als eigene Serie wurde sie bei „Fox“ erstmals 1989 ausgestrahlt und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling. Die von Zeichner Matt Groening geschaffene Show wurde unter anderem mit 33 Emmys und 34 Annie-Zeichentrickpreisen ausgezeichnet. Der „Simpsons“-Spielfilm von 2007 spielte weltweit mehr als 527 Millionen Dollar (465 Mio Euro) ein.
Unsere Empfehlung für Sie

Sci-Fi-Serie „The Nevers“ Joss Whedon schickt Superheldinnen ins alte England
„The Nevers“ macht Frauen im Viktorianischen Zeitalter zu Superheldinnen. Dass Joss Whedon („Buffy – Im Bann der Dämonen“) die fantastische Serie erfunden hat, wäre vor kurzem noch ein Qualitätssiegel gewesen. Am Montag, 12. April, startet „The Nevers“ bei Sky.

Neue ZDF-Serie „Dr. Ballouz“ Der Arzt, den wir nie haben werden
In der Serie „Dr. Ballouz“ lässt das ZDF einen fürsorglichen Arzt in einer heilen Uckermark viel Gutes tun. Dank Hauptdarsteller Merab Ninidze wird das rührend.

Streamingtipps für Februar 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Christiane F. landet wieder auf dem Babystrich am Bahnhof Zoo, Dr. House wird Politiker, Batmans Butler gibt der Queen einen Korb, Deutschland schaut in die Zukunft, und Disney will erwachsen werden: Diese zehn Streamingserien sollten Sie im Februar nicht verpassen.

Comedyserie „Dead Pixels“ Lust und Frust des Online-Spielens
Die britische Comedyserie „Dead Pixels“ bei ZDF Neo erzählt von Gamern. Auf den ersten Blick geht es um Gags, auf den zweiten aber um die großen Fragen des Lebens.

Wissenschaftlerin über Diversität in Film und Fernsehen „Die Sendeanstalten trauen sich zu wenig“
Wie vielfältig ist das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen? Die Medienwissenschaftlerin Susanne Marschall aus Tübingen sieht noch viel Potenzial nach oben.

Jubel vor TV-Gipfel Schon mehr als 1,2 Milliarden Streaming-Abos
Corona hat die Fernsehwelt durcheinander gewirbelt. Geschadet hat die Pandemie der Branche als Ganzes kaum. Es wird gestreamt wie noch nie.