Diesel-Fahrverbot in Stuttgart Stadt und Land informieren über Fahrverbot

Wer bekommt eine Ausnahme, wie beantrage ich diese, was sind die Hintergründe des Diesel-Fahrverbots? Stadt und Land laden betroffene Fahrzeughalter zum Infoabend. Ab April gilt das Verbot auch für Stuttgarter.
Stuttgart - Seit Jahresbeginn gilt das flächendeckende Fahrverbot für Diesel der Abgasnorm 4 und schlechter in der Umweltzone Stuttgart. Bisher für auswärtige Autofahrer – ab dem 1. April auch für alle Stuttgarter mit entsprechendem Dieselfahrzeug.
Alles Wissenswerte zum Diesel-Fahrverbot lesen Sie hier
Was das konkret bedeutet für die betroffenen Fahrzeughalter, darüber informieren das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart am Dienstag, 12. Februar, im Rathaus Stuttgart. Bei der Informationsveranstaltung wird es vor allem darum gehen, wer eine Ausnahmegenehmigung beantragen kann, wie lange diese gültig ist und wie das Beantragen funktioniert. Außerdem erklärt Christoph Erdmenger vom Verkehrsministerium die Hintergründe des Diesel-Fahrverbots. Dorothea Koller, Leiterin des Ordnungsamts, sowie Ordnungsbürgermeister Martin Schairer erläutern die Umsetzung des Fahrverbots. Die Bürger haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal im dritten Stock des Rathauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich vorab infomieren möchte, kann dies hier tun.
Sehen Sie im Video: Proteste gegen das Diesel-Fahrverbot in Stuttgart
Unsere Empfehlung für Sie

Saubere Luft in Stuttgart Stadt hält erstmals den EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid ein
Im Februar 2018 verfügte das Bundesverwaltungsgericht für Diesel mit älteren Schadstoffklassen in Stuttgart ein abgestuftes Fahrverbot. 2020 wurde erstmals beim Stickstoffdioxid der Grenzwert eingehalten.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.