Digitalisierung in Stuttgart Digitale Verwaltung – das ist der Stand in Stuttgart

Homeoffice wird auch in der Stadtverwaltung die Zukunft der Arbeitswelt nach der Coronapandemie prägen. Foto: imago//Felix Zahn

Im nächsten Jahr soll das neue Amt für Digitalisierung und IT im Rathaus dem Thema mehr Schwung verleihen. Doch bis der Bürger etwas davon merkt, dürften noch ein paar Jahre ins Land gehen.

Stuttgart - Im Stuttgarter Rathaus wird das Thema Digitalisierung vorangetrieben: Bereits im kommenden Jahr will der zuständige Verwaltungsbürgermeister Fabian Mayer (CDU) die Kräfte bündeln und in einem zu gründenden Amt für Digitalisierung und IT zusammenfassen. Ob sich das von der Bundesregierung im sogenannte Online-Zugangsgesetz (OZG) vom August 2017 vorgegebene Ziel, bis Ende 2022 mehr als 500 kommunale Dienstleistungen online anzubieten, erreicht werden kann, ist allerdings mehr als zweifelhaft.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Stuttgart