Diskussion am Arbeitsplatz Sollen Raucher länger arbeiten?

22 Tage sind es pro Jahr, die einem Raucher durch die Raucherpausen an Arbeitszeit erspart bleiben. Unfair gegenüber Nichrauchern? Sollte ein Raucher deshalb täglich eine halbe Stunde länger arbeiten?
Stuttgart - „Kommst kurz mit raus?“: Diesen Satz hören Raucher des Öfteren am Tag. Die kurze Auszeit auf dem Balkon oder vor der Tür läppert sich erstaunlich zusammen: Im Gegensatz zum Nichtraucher sparen sich Raucher 22 Tage im Jahr an Arbeitszeit.
Jetzt fordert der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft, dass Raucher täglich 30 Minuten länger arbeiten sollen als ihre Nichtraucher-Kollegen. Und nicht nur das sorgt für Aufregung: Raucher kosten den Arbeitgeber auch wesentlich mehr im Jahr, da sie sich öfter krank melden und unkonzentrierter sind.
Sehen Sie im Video, was die Menschen auf der Straße über die Forderung der Unternehmer denken und wie viel mehr der Arbeitgeber im Jahr für rauchende Arbeitnehmer zahlen muss:
Unsere Empfehlung für Sie

Fotos aus dem Krankenhausalltag Ein Jahr auf der Corona-Intensivstation
Zehnstündige Nachtschichten in Schutzkleidung, piepsende Monitore und Patienten, die ums Überleben kämpfen: 170 Menschen wurden seit Februar 2020 auf der Covid-Intensivstation am Uniklinikum Tübingen behandelt. Einblicke in einen Bereich, der sonst verborgen bleibt.

Smoothies bei Stiftung Warentest Kaum gute Noten für die beliebten Getränke
Smoothies gelten als gesund und enthalten in der Regel viele verschiedene Vitamine. Das macht sie zu beliebten Getränken – auch für unterwegs. Die Stiftung Warentest kommt nun aber zu einem ernüchternden Ergebnis.

Coronavirus in Deutschland Sieben-Tage-Inzidenz geht wieder leicht zurück
In den vergangenen 24 Stunden gab es in Deutschland knapp über 8000 Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ging wieder etwas zurück.

Corona-Update im Video Wie wirksam ist Astrazeneca und woher kommt die Skepsis?
Wie wirksam ist der Impfstoff von Astrazeneca und warum wollen einige sich nicht damit impfen lassen? Die Schulen und Kitas haben wieder geöffnet, wie schützt man sich dort vor Infektionen? Wissen-Redakteur Klaus Zintz beantwortet Fragen rund um das Coronavirus im Video.

Britische Mutation B.1.1.7 Stuttgarter Mathematiker berechnet Sterberisiko mit der Corona-Variante
Auf Basis von britischen Analysen hat der Stuttgarter Mathematiker Christian Hesse die Gefährlichkeit des Corona-Typs B.1.1.7 berechnet.

Strategie gegen Corona Deutschland öffnen – so könnte es klappen
Wissenschaftler plädieren zunächst für eine Fortsetzung des Lockdowns, um die Infektionszahlen auf Werte nahe null zu drücken. Ihr Versprechen: Ein harter Kurs erlaubt eine schnellere Rückkehr zum normalen Leben. Wie soll das gehen?