Diskussion „scheinheilig“ Béla Réthy verteidigt Kollegen Marcel Reif

Nach den umstrittenen Aussagen des Kommentatoren Marcel Reif über Gladbach-Profi Breel Embolo nimmt ihn Kollege Béla Réthy in Schutz. Die Debatte um einen möglichen Aufruf zur Gewalt nennt er „scheinheilig“.
Berlin - Der Fernsehkommentator Béla Réthy (64) hat seinen Kollegen Marcel Reif (71) nach dessen jüngsten Aussagen zum Corona-Verstoß des Gladbacher Fußballers Breel Embolo verteidigt. „Die Reaktionen waren völlig aufgeblasen. Marcel wollte lediglich beschreiben, wie früher in der Kabine geredet wurde. Daraus wurde dann ein Aufruf zu Gewalt gemacht. Das war nach meinem Empfinden aber nicht der Fall“, sagte Réthy am Freitag „t-online.de“.
Reif hatte bei „Bild live“ für den Profi des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach „so ‚ne kleine Abreibung“ angeregt. Er sagte außerdem: „Wissen Sie, was mir gefallen würde? Wenn die in der Kabine in Gladbach, und ich könnte mir gut vorstellen, dass das so ist, also zu meiner Zeit, als ich ein bisschen gekickt habe, war das noch so, es gab so eine gewisse innere Hygiene, um es mal sehr vorsichtig und sehr freundlich auszudrücken, in der Kabine. Nach dem Motto: Trainer, könnten Sie mal kurz rausgehen? Wir brauchen mal fünf Minuten. Und dann macht man ein bisschen die Musik laut und dann wurde demjenigen mitgeteilt, mit relativ klaren, auch nonverbalen Mitteln, was geht und was nicht geht. Das könnte ich mir gut vorstellen.“
Vorwurf: Aufruf zur Gewalt
In den sozialen Netzwerken wurde ihm Aufruf zu Gewalt vorgeworfen. Andere Nutzer meinten, man solle die Aussagen nicht überbewerten. Réthy bezeichnete die Diskussion als „scheinheilig“. Der langjährige ZDF-Reporter sagte: „Das Empörungspotenzial, ob der Bus nicht kommt oder ob jemand zu Gewalt aufruft, ist gleich. Da wird überhaupt nicht mehr differenziert.“ Réthy betonte jedoch, dass er seine Art und Weise zu kommentieren in den vergangenen Jahren überdacht und angepasst habe. „Grundsätzlich muss man als Live-Kommentator vorsichtiger und sensibler sein. Vielleicht hätte Marcel das im Nachhinein so sagen können. Aber so wie ich ihn kenne, hat er nie einen Konflikt gescheut und wird das auch in Zukunft nicht.“
Unsere Empfehlung für Sie

Fußball-Bundesliga Fredi Bobic verlässt Eintracht Frankfurt im Sommer
Erst Hübner, dann Hütter, dann Bobic: Eintracht Frankfurt hat den nächsten Abgang in der Führungsriege zu verkraften. Der Vertrag mit dem Vorstand wird zum 31. Mai beendet. Details wurden nicht genannt.

Vor CL-Partie bei Borussia Dortmund Medien: Nächtliches Feuerwerk vor Hotel stört ManCity-Profis
Bislang Unbekannte haben offenbar versucht, ManCity-Profis vor dem Teamhotel in Dortmund mit einem Feuerwerk um den Schlaf zu bringen. Der englische Fußball-Club tritt am Mittwochabend im Viertelfinalrückspiel der Champions League in Dortmund an.

Von Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach Adi Hütter – Für und Wider eines speziellen Trainerwechsels
Trainer Adi Hütter wechselt zur neuen Saison für eine Rekordablöse zum Tabellenachten Borussia Mönchengladbach, obwohl er mit Eintracht Frankfurt wahrscheinlich die Champions League erreicht. Wir diskutieren diesen Schritt kontrovers.

FC Liverpool gegen Real Madrid Steinwürfe und Bengalos – Reals Mannschaftsbus vor Spiel attackiert
Der Mannschaftsbus des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid ist vor dem Champions-League-Spiel beim FC Liverpool am Mittwoch attackiert worden.

Trotz großem Kampf gegen Manchester City Bitteres Champions-League-Aus für Borussia Dortmund
Das Champions-League-Halbfinale findet ohne deutsche Beteiligung statt. Einen Tag nach Titelverteidiger FC Bayern ist auch für Borussia Dortmund als letztem Bundesligisten im Viertelfinale Schluss. Dabei war die „Weltsensation“ zwischenzeitlich greifbar.

Nullnummer gegen FC Liverpool reicht Toni Kroos mit Real Madrid im Halbfinale der Champions League
Die deutschen Clubs sind ausgeschieden, im Halbfinale der Champions League gibt es aber dennoch viel deutsche Beteiligung: Real Madrid mit Toni Kroos setzte sich im Viertelfinale gegen den FC Liverpool durch und trifft nun auf den FC Chelsea.