Diskussion um Zukunft der Oper Stuttgart Aufbruch begrüßt Umdenken im Rat

Die Initiative Aufbruch Stuttgart sieht sich nach dem jüngsten Meinungsschwenk der CDU-Fraktion in Sachen Opernsanierung mit ihren Ideen für den Neubau einer Oper im Aufwind.
Stuttgart - Die Initiative Aufbruch Stuttgart um den Fernsehmoderator Wieland Backes hat die Vorstöße von CDU, SPD, Freien Wählern, FDP und Stadtisten im Gemeinderat begrüßt, parallel zur den Sanierungsplänen für die Staatsoper auch Überlegungen für den Neubau einer dritten Spielstätte prüfen zu lassen.
Entdecken Sie hier unsere Graphic Novel: Das Drama um die Opernsanierung
In einer Pressemitteilung des Vereins hieß es, die Anträge seien „ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und ein Stück gelebter Demokratie“. Der Aufbruch, der vehement auf den Neubau einer Oper im Kulturquartier drängt, verbucht die Haltung der Fraktionen als Erfolg seiner Bemühungen.
Aufbruch verweist auf eigenen Ideenwettbewerb
Es gehe dem Verein nicht darum, die Opernsanierung aufzuhalten. Eine Alternative ohne die während der Sanierung benötigte Interimsspielstätte sei aber vielleicht sogar schneller zu realisieren und möglicherweise kostengünstiger. Der Aufbruch verwies erneut auf die Ergebnisse des von ihm ausgelobten städtebaulichen Ideenwettbewerbs. Diese sollten gleichberechtigt mit anderen bestehenden Planungen für das Kulturquartier und die B 14 geprüft werden, appellierte die Initiative an die Träger der Staatstheater, Stadt und Land.
SPD, Freie Wähler, FDP und der Stadtist Ralph Schertlen hatten dies zuvor wie berichtet bereits beantragt. Zuletzt hatte die CDU-Fraktion, bisher gemeinsam mit den Grünen Befürworter einer Sanierung des Großen Hauses, ihre Haltung revidiert und sich auch für die Prüfung von Alternativen ausgesprochen.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Goldelse Ein Eierlikör erobert Stuttgart
Seit geraumer Zeit macht ein Eierlikör in Stuttgart die Runde. In kleinen Flaschen, cool verpackt und fancy designt macht Goldelse Lust auf ein Getränk, das die meisten von uns gar nicht so auf dem Schirm haben. Wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.