Vom Lemberg zum Greutterwald

Trotz angesagten Regenschauern trafen sich 33 Wanderfreudige mit Wanderfreundin Irene und Wanderfreund Manfred Härterich am Bahnhof Ditzingen und wurden mit idealem Wanderwetter belohnt. Von Feuerbach aus wanderten wir am Fuße des Lembergs entlang, vorbei an Streuobstwiesen zum Naturschutzgebiet Greutterwald. Dieses entstand aus dem Jagdgebiet von Herzog Eberhard, dem Obstanbau von König Wilhelm und nicht zuletzt durch die vielen Bautätigkeiten der Stadt Stuttgart, die dort zusammenhängende Ausgleichsflächen schuf. So wurde das 151 ha große Gebiet im Jahr 1984 zum Naturschutzgebiet Greutterwald ernannt.

 

Nach der Vesperpause verließen wir den Greutterwald und überquerten den Bahnhof und den Kelterplatz in Zuffenhausen und erreichten so das Naturschutzgebiet „Unteres Feuerbachtal“. Das 47,5 ha große Naturschutzgebiet entstand im Jahr 1996. Im dazugehörigen Eschbachwald konnten wir Teppiche von Blausternen (Scilla) bewundern. Der Feuerbach mündet bei Mühlhausen unterirdisch in den Neckar. Mühlhausen war dann auch unser Ziel zur Schlusseinkehr, wo wir bei gutem Essen und Trinken den Tag ausklingen ließen.

Zur guten Letzt noch ein herzliches Dankeschön an die Wanderführung Härterich für einen wunderschönen Wandertag: Wir alle waren richtig überrascht, wie man im Grünen von Weilimdorf bis Mühlhausen wandern kann, ohne von der dichten Bebauung viel mitzubekommen und statt dessen zwei Naturschutzgebiete kennenzulernen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.