Ditzingen Wie sind die Bürger im Notfall bestmöglich zu schützen?

Die Ditzinger nutzen Erkenntnisse aus dem Starkregenereignis im Juli 2010, um ihre Strukturen für die Hilfe zu verbessern. Foto: privat

Cyberattacke, Naturkatastrophe, Stromausfall: Die Stadt hat einen Bericht zum Bevölkerungsschutz vorgelegt – und dargelegt, warum das Katastrohgenschutzzentrum des Kreises dennoch erforderlich ist.

Wenn es im Rathaus massiv brennt, wenn durch einen Hackerangriff die IT lahmgelegt wird, wenn das Gebäude überflutet wird – die Verwaltung bleibt in jeder Hinsicht handlungsfähig. Das ist die Botschaft der Stadtverwaltung am Montag im Ausschuss für Technik und Umwelt gewesen.

 

Weitere Themen