DJ Bobo bespaßt die Porsche-Arena Effektreiche Eurodance-Show

„Kaleido-Luna“ heißt die Show von DJ Bobo, die prickelt wie Party-Pop in einer Raumstation. In der einem Raumschiff nachempfundenen Kulisse ist mächtig was los.
Stuttgart - Wohin nur zuerst schauen? Vier Ebenen umfasst das Bühnenbild der „Kaleido-Luna“-Show, mit der DJ Bobo am Samstagabend die Porsche-Arena bespielt, dazu eine bühnenbreite Videowand plus zwei kleinere seitliche Satellitenscreens. Und auf allen Etagen und Bildschirmen dieser einem Raumschiff nachempfundenen Kulisse ist schwer was los: Leuchtdrohnen schweben unterm Bühnenhimmel, Flammenwerfer sorgen für meterhohe Feuersalven, dreidimensionale Computeranimationen flimmern über die Screens. Dazu jagt ein gutes Dutzend Tänzerinnen und Tänzer von einem Kostümwechsel zum nächsten, wirbelt temperamentvoll umher. Obwohl diese Kompanie – bis auf ein hübsches Ballett in digital gesteuerten Neonlicht-Raumanzügen – meist nicht über eine Mischung aus Aerobicstunde und Cheerleader-Performance hinaus kommt, bietet also auch die aktuelle Show des technikverliebten Schweizer Entertainers gewohnt viel fürs Auge und steht ganz im Zeichen seines großen Jugendtraums: die Menschen zu seiner Musik tanzen zu sehen.
Befeuert von afrikanischen Trommeln
Fünftausend Fans lassen diesen Traum am Samstagabend wahr werden, und knapp zweieinhalb Stunden lang spürt man: DJ Bobo ist erst glücklich, wenn seine Fans glücklich sind. Drei Begleitstimmen – am überzeugendsten: der ehemalige DSDS-Teilnehmer Jesse Ritch – leisten ihm vokalen Beistand, während ihr Chef gut dreißig Songs lang sein mit alpenländischem Akzent gefärbtes Sprechgesangsstakkato abfeuert. Dazu sorgen je ein Keyboarder, Schlagzeuger und Gitarrist für jenen breitwandigen Dancepop-Sound, von dem DJ Bobo seit Mitte der Neunzigerjahre keinen Millimeter abgewichen ist. Bedingungslos stürzt sich diese Musik auf die Eurodisco-Hits der 90er Jahre; auch wenn sich inzwischen ein bisschen Raggamuffin oder ein Schuss obligatorischer Latin-Pop in diesen Sound schleichen. Musikalisch am ergiebigsten: das von afrikanischem Trommelzauber befeuerte „Colors of The World“ – hier haben sowohl die omnipräsenten Hi-Energy-Keyboards von Thomas Gyger wie auch die bratzige Rockgitarre von Andreas Sigrist endlich einmal Sendepause. Alles zusammen: ein Hit-Feuerwerk von „Pray“ bis „Love is all around” und „There’s a Party“, das allemal für glückliche Gesichter sorgt.
Ein zweites Konzert in der Porsche-Arena gibt DJ Bobo heute, Sonntag, um 18 Uhr. Es sind noch Restkarten erhältlich.
Unsere Empfehlung für Sie

Porsche Tennis Grand Prix Die besten Bilder vom Tennis-Event in Stuttgart
In dieser Woche steigt in Stuttgart eines der bestbesetzten und beliebtesten Tennis-Turniere der Welt. Wir zeigen die Bilder vom Porsche Tennis Grand Prix.

Schauspieler wurde 77 Thomas Fritsch ist gestorben
Der Schauspieler Thomas Fritsch ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Er sei „friedlich eingeschlafen“, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur.

Neues Album von Joris Liebeslieder ohne Happy-End
Auf Joris drittem Album „Willkommen Goodbye“ haben nicht alle Liebeslieder ein Happy End. Trotzdem glaubt der 31-Jährige, dass sich Zuversicht lohnt. Die Pandemie hat ihn auch Demut gelehrt, wie er im Interview erzählt.

Architekturtrend Der Mix macht’s
Hybride Bauten sind im Kommen: Büro trifft Landschaft, Wohnen paart sich mit Sport und Shopping. Was steckt hinter der Mixed-Use-Architektur?

Oscars 2021 Die 18 größten Oscar-Momente aller Zeiten
Das Duett von Lady Gaga und Bradley Cooper. Halle Berrys Dankesrede. Roberto Benignis Freudensprünge. Schwelgen Sie mit uns in unvergesslichen Oscar-Momenten.

Miniserie über Wale bei Disney+ Mit James Cameron in der Welt der Meeressäuger
Bild- und klangmächtig kommt die Dokuserie „Die geheimnisvolle Welt der Wale“ verschiedenen Arten von Meeressäugern nahe – und entdeckt sehr individuelle Kulturen.