Do it yourself Nachhaltiges Waschpulver in drei einfachen Schritten

Waschmittel sind eine ziemlich chemische Angelegenheit. Wir zeigen euch, wie ihr euer eigenes selbst herstellen könnt – nachhaltig, preiswert und vor allem gut zu eurer Haut.
Stuttgart – Kleider machen Leute. Daher sollte man auch darauf achten, mit was man sie wäscht. Die Inhaltsstoffe von herkömmlichen Waschpulvern können uns schon einmal den Magen umdrehen. Hier lest ihr, wie ihr euer eigenes selbst herstellen könnt – nachhaltig, leicht, preiswert und gut zu eurer Haut.
Nur das beste für unsere Haut?
Habt ihr schon einmal das Kleingedruckte auf herkömmlichen Waschpulvern im Supermarkt gelesen? Hinter den chemischen Bezeichnunen verstecken sich oft erdölbasierte Tenside, Enzyme, Aufheller, Bleichmittel und Dufstoffe. Und die schaden unserer Gesundheit, können Allergien und Irritationen hervorrufen. Denkt man daran, dass die Haut unser größtes Organ ist, sollte uns das zu denken geben.
Die Umwelt dankt
Auch die Umwelt ist nicht ganz happy über herkömmliches Waschpulver. Über das Abwasser gelangen die Schadstoffe in Umlauf – in Deutschland sind das im Jahr über 640.000 Tonnen allein durch den Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln der privaten Haushalte. Dagegen lässt sich etwas tun. In diesem Beitrag lernst du, wie du dein Waschpulver umweltfreundlich und schonend selbst machen kannst.
How-to nachhaltiges Waschpulver
Zutaten
100 g Kernseife
150 g Soda*
150 g Natron (optional)
100 g Ätherisches Öl (z.B. Zitrusdüfte oder Lavendel)
Für weiße Wäsche: 100-150 g Zitronensäure. Die wirkt als Wasserenthärter, hat aber auch eine leicht bleichende Wirkung.
Für bunte und dunkle Wäsche: Reduziere den Anteil an Zitronensäure und nutze stattdessen den Essig-Weichspüler.
Zubereitung
1. Kernseife mit einer Küchenreibe fein reiben.
2. Alle festen Zutaten gründlich mischen, in einer Schüssel oder besser direkt im Bügelglas, so wird auch unnötige Aufwirbelung der feinen Zutaten vermieden.
3. Das Pulver luftdicht in einem Einmachglas mit Bügelverschluss aufbewahren.
Wie anwenden?
Das nachhaltige Waschpulver könnt ihr wie fast jedes andere Waschmittel verwenden. Pro Waschgang reicht ein Esslöffel. Bei stark verschmutzter Wäsche gebt zwei Esslöffel hinzu. Kurz vor dem Waschgang gebt nach Bedarf das ätherische Öl hinzu.
Noch ein paar Tipps für ökologisches Waschen:
1. Die richtige Dosierung je nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad
2. Waschmaschine voll beladen
3. Nutzung des 30°C- 40°C-Programms statt 60°C
4. Verzicht auf Vorwäsche
5. Ökologischen oder am besten keinen Weichspüler verwenden
Schönen Waschtag!
Unsere Empfehlung für Sie

„Ich bin HIV-positiv“ Warum es wichtig ist, offen über HIV zu reden
Ahmed Mnissi ist HIV-infiziert. Mit uns teilt er seine Erfahrungen und stellt fest: „Die Menschen sind einfach viel zu wenig aufgeklärt!“ Genau deshalb möchte er das Tabu brechen und zeigen, wie wichtig es ist, offen über Geschlechtskrankheiten zu sprechen.

Pizza, Pasta und Livestreams Das geht am Wochenende in Stuttgart
Letzte Woche 25 Grad und Sonne satt, diese wieder Winter-Wonderland-Vibes: Egal, wir haben trotzdem ein paar coole Tipps fürs Wochenende, bei denen euch zumindest warm ums Herz wird.

18-jähriger TikTok-Star aus Stuttgart „Ich mache das auch noch, wenn ich eine alte Oma bin“
Die TikTok-Videos der 18-jährigen Jule Nagel erreichen mehr als vier Millionen Menschen. Im Interview spricht die Stuttgarterin über negative Erlebnisse mit Fans, wie viel Zeit sie in die Clips steckt und ihre überstandene Krebserkrankung.

Blick in die Küche von Lisa Bananenbrot für gute Laune
Wenn der Lockdown kickt, backen die Deutschen am liebsten Bananenbrot. Davon gibt es viele Varianten – eine kommt von Food-Bloggerin Lisa Schölzel und soll gute Laune machen. Na dann!

Mental Health im Lockdown So stärkt man das mentale Wohlbefinden
So manch einer fühlt sich wegen des Lockdowns wie festgefroren. Wie aber können wir dem Stress entgegenwirken und was stärkt unsere Psyche?

Corona-Trend Spaziergang 10 Spaziergänger, die man in Stuttgart trifft
Durch Corona und den Lockdown hat sich das Spazierengehen im ganzen Land als neue Trendsportart etabliert. Wir haben uns auf Stuttgarts Straßen umgeschaut und präsentieren zehn Spaziergänger, auf die man im Kessel trifft.