Durchsuchung in Goch am Niederrhein Polizei befreit Frau aus mutmaßlicher Sekte – „Prophet“ festgenommen

Auf dem Areal eines ehemaligen Klosters am Niederrhein soll sich eine Sekte etabliert haben. Die Polizei befreit eine Frau, die dort offenbar festgehalten wurde. Ein 58-Jähriger wird festgenommen – er soll sich selbst als „Prophet“ bezeichnen.
Goch - Bei einer großangelegten Durchsuchung in Goch am Niederrhein ist die Polizei auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters offenbar auf eine Sekte gestoßen. Eine 25-Jährige sei dort mutmaßlich gegen ihren Willen festgehalten worden, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft Kleve am Mittwoch. Ein 58 Jahre alter Niederländer, der sich selbst als „Prophet“ bezeichne, sei festgenommen worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittler stellten Datenträger und zwei Schreckschusspistolen sicher.
Die Polizei war in den frühen Morgenstunden angerückt. Zuvor habe es Hinweise gegeben, dass auf dem Gelände einer Eventfirma eine Person gegen ihren Willen festgehalten werde. „Den Ermittlungen zufolge soll sich auf dem Areal eine Glaubensgemeinschaft etabliert haben, man kann auch sagen: eine Sekte“, erläuterte der Sprecher. Es sei die Rede von einem „Orde der Transformanten“. Orde ist niederländisch und bedeutet Orden.
Mehrstündigen Aktion der Polizei
Die Ermittler trafen bei der mehrstündigen Aktion „mit Unterstützung einer Hundertschaft“ insgesamt 54 Personen an. Darunter waren den Angaben zufolge auch zehn Kinder. In einem der Wohngebäude stießen die Beamten auf die 25-Jährige, die Opfer der Freiheitsberaubung geworden sein soll.
Es habe keine Verletzten gegeben und sich auch nicht um eine Geiselnahme gehandelt, sagte eine Polizeisprecherin. Die genauen Zusammenhänge seien unklar. Die Frau sei in Sicherheit gebracht worden, sie werde derzeit von der Polizei befragt. Zudem war zunächst offen, ob auf dem Gelände weitere Menschen unfreiwillig festgehalten wurden.
Der Verdacht richte sich gegen Verantwortliche der Eventfirma, hieß es in einer Mitteilung. Es handele sich um Personen, die „im Zusammenhang mit einer Glaubensgemeinschaft stehen“ und zugleich auf dem Grundstück einer Geschäftstätigkeit nachgingen. Es gebe mehrere Veranstaltungsräume, Wohn- und Wirtschaftsräume oder auch ein Café, berichtete die Polizeisprecherin.
„Ob es sich tatsächlich um eine Sekte handelt und diese dort weiter ansässig sein darf, ist nicht Sache der Staatsanwaltschaft“, sagte der Sprecher. Unklar sei, ob alle dort angetroffenen Menschen dieser Gemeinschaft angehörten. Die Befragungen und Ermittlungen gestalteten sich schwierig, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Duisburg Falscher Briefträger betrügt 95-Jährige um 1900 Euro
Als falscher Briefträger klingelt ein Mann an der Tür einer 95-Jährigen und ergaunert 1900 Euro. Die misstrauisch gewordene Seniorin hatte kurz darauf ihre Bank kontaktierte – doch das Geld war bereits abgebucht.

Coronavirus in Deutschland RKI meldet 3943 Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle
Das RKI hat 3943 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Zudem gab 358 weitere Todesfälle. Vor genau einer Woche waren es 3883 Neuinfektionen binnen eines Tages und 415 neue Todesfälle.

Meteorit über Großbritannien Heller Feuerschein am Himmel sorgt für Aufregung
Etwa 140 Kilometer nordwestlich von London ist am Sonntagabend ein Meteorit niedergegangen. Hunderte Menschen beobachteten das Spektakel.

Nordrhein-Westfalen Elfjährige beim Spielen vermutlich durch Luftgewehr verletzt
Eine Elfjährige ist beim Spielen auf einem Spielplatz in Troisdorf bei Bonn mutmaßlich durch eine Luftdruckwaffe verletzt worden.

Vulkanausbruch in Indonesien Vulkane in Indonesien spucken Asche und Gestein
130 aktive Vulkane gibt es in Indonesien. Zwei von ihnen – der Sinabung und Merapi – speien wieder Asche und Lava aus. Sie gehören zu den aktivsten Feuerbergen auf der Erde.