„Earth Hour“ in Stuttgart Um 20.30 Uhr wird es dunkel

Licht aus, Umwelt schonen: Zur weltweiten „Earth Hour“ am Samstag wird es auch in Stuttgart am Rathaus, Kunstmuseum und Schloss wieder für eine Stunde dunkel.
Stuttgart - Normalerweise sind das Rathaus, das Alte und Neue Schloss oder auch das Kunstmuseum am Abend beleuchtet - doch zur „Earth Hour“ werden diese Stuttgarter Wahrzeichen an diesem Samstag in Dunkelheit gehüllt.
Eine Stunde lang sollen Lichter weltweit als Zeichen für den Klimaschutz ausgeschaltet werden. Dazu hat die Umweltschutzorganisation WWF aufgerufen. In Stuttgart soll es um 20.30 Uhr dunkel werden. Die Kommune beteiligt sich zum sechsten Mal an der Aktion. Gleichzeitig wollen auch andere große Städte ihre Wahrzeichen in Dunkelheit hüllen. Auch Privatleute sind aufgerufen, symbolisch den Schalter umzulegen.
Aktion vor dem Kunstmuseum
Vor dem Kunstmuseum gibt es eine besondere Aktion: Dort würden am Samstag schon eine Stunde vor dem Start der eigentlichen Aktion mitgebrachte Glühlampen gegen die sparsamen LED-Leuchten getauscht werden, teilte die Stadt mit. In Karlsruhe sollen an ausgewählten Gebäuden ebenfalls die Lichter ausgehen. Der Turmberg, das Naturkundemuseum, die Kirche St. Bernhard und das Heizkraftwerk West werden nach Angaben der Stadtwerke eine Stunde lang nicht angestrahlt. Aus Sicherheitsgründen könnten das Unternehmen und die Stadt Karlsruhe Straßen- und Wegbeleuchtung nicht abschalten, teilte der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke, Karl Roth, mit.
Auch Baden-Baden, Rastatt und Pforzheim beteiligen sich. Ihren Ursprung hat die „Earth Hour“ in Sydney, wo 2007 erstmals mehrere Hunderttausend Australier mitmachten. Weltweit nahmen im vergangenen Jahr rund 7000 Städte in 172 Ländern teil.
Unsere Empfehlung für Sie

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Stuttgart Hund stirbt bei Unfall mit Radfahrer
Bei einem Unfall in Stuttgart ist ein kleiner Hund getötet worden. Ein Radfahrer überholte die Halterin, als sich die Hundeleine im Fahrrad verfing.

Liebes-Erklärung: Sex ohne Beziehung Woran „Freundschaft plus“ oft scheitert
Auf den ersten Blick scheint es bequem: Man kennt sich, man vertraut sich – warum nicht auch noch Sex haben? „Freundschaft plus“ halten viele längst für eine optimale Beziehungsform. Aber kann so ein Konzept funktionieren?

Enkeltrick in Stuttgart und Region Drahtzieher nehmen jüngere Opfer ins Visier
Seit über 20 Jahren werden ältere Menschen von falschen Enkeln und Verwandten per Telefon hereingelegt und abgezockt. Jetzt aber haben die Drahtzieher auch jüngere Opfer im Visier.

Fahrradläden in Stuttgart Diese Läden erfüllen dir deinen Fahrradwunsch
Von wegen „Autostadt Stuttgart“: Fahrrad fahren liegt voll im Trend! Ob Rennräder, E-Bikes, Lastenräder oder gebrauchte Bikes - wir zeigen euch eine Auswahl von Fahrradhändlern und Werkstätten in Stuttgart.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Butterbrezel
Dicker Bauch, dünne Ärmchen, fein bestrichen: Durch Zugabe von Butter wird die an sich schon perfekte Laugenbrezel zu einer unerreichten Delikatesse. Eine Liebeserklärung.