eBay Kleinanzeigen Internetportal führt Bezahlfunktion ein

Mit einer neuen Bezahlfunktion will das Internetportal eBay Kleinanzeigen Käufer und Verkäufer vor verschiedenen Risiken beim Online-Kauf schützen.
Kleinmachnow - Das Internetportal eBay Kleinanzeigen hat eine neue Bezahlfunktion eingeführt, die Käufer und Verkäufer vor verschiedenen Risiken beim Online-Kauf schützen soll. Das kündigte das Unternehmen am Donnerstag in Kleinmachnow an. Das Portal reagiert damit auf einen Trend, dass das Anzeigenportal immer stärker auch als Marktplatz genutzt wird.
Lesen Sie hier: Anzeigenportal verbietet Verkauf von Mops und Co.
Die neue Funktion sorgt dafür, dass Käufer den Kaufpreis zurückerhalten, falls sie einen Artikel nicht erhalten oder dieser wesentlich von der Beschreibung abweicht. Das Portal verlangt für den Schutz vom Käufer eine Gebühr in Abhängigkeit von der vereinbarten Kaufsumme. Für Verkäufer ist die Nutzung des Services kostenlos. Sie müssen dazu allerdings den Artikel versichert, mit Nachweis, an den Käufer oder die Käuferin schicken.
Betrag bis zu 14 Tage treuhänderisch verwahrt
Der vom Käufer gezahlte Betrag werde bis zu 14 Tage treuhänderisch verwahrt. „Bestätigt der Käufer den Erhalt des Artikels, wird der Betrag unmittelbar an den Verkäufer ausgezahlt. Ebenfalls abgesichert sind wesentliche Abweichungen von der Artikelbeschreibung. Sollten Käufer und Verkäufer bei Unstimmigkeiten keine Einigung erzielen, können sie eine Schlichtung in Anspruch nehmen.“
Bei der Umsetzung der Bezahlfunktion kooperiert eBay Kleinanzeigen mit dem niederländischen Unternehmen Online Payment Platform. Der Service wird schrittweise in verschiedenen Kategorien eingeführt.
Die ehemalige Kleinanzeigensparte der Handelsplattform eBay war im Juli an den norwegischen Online-Marktplatz Adevinta für rund acht Milliarden Euro verkauft worden. Die Übernahme ist aber noch nicht umgesetzt. Zu dem Bereich gehört neben eBay Kleinanzeigen auch das Portal mobile.de.
Unsere Empfehlung für Sie

Nacktinhalte auf Instagram Plattform aktualisiert Richtlinien zu weiblichen Brustnippeln
Den Umgang mit weiblichen Nippeln auf Instagram kritisieren einige User schon lange. Jetzt hat die Plattform reagiert und neue Regelungen zu Fotos von Brustwarzen in die Richtlinien aufgenommen.

Schwachstelle in Microsoft-Software Zehntausende E-Mail-Server wegen Lücke gehackt
Als Microsoft vergangene Woche vier Sicherheitslücken in seiner E-Mail-Software Exchange bekannt gab, war von gezielten Attacken die Rede. Inzwischen entwickelt sich daraus eine globale Krise mit einem Wettlauf gegen die Zeit.

Diskussion über Energiewende Hilft Atomkraft dem Klima?
Der Reaktorunfall von Fukushima hat in Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft besiegelt. Doch weltweit gibt es noch immer Befürworter.

Bedeutung und Herkunft Hamster Gang Cult auf TikTok
Wer in den letzten Wochen auf TikTok unterwegs war, ist an der Hamster Gang nicht vorbeigekommen. Aber was hat es mit diesem selbsternannten „Kult“ eigentlich auf sich?

Gesunder Schlaf Was hilft gegen Schnarchen?
Schnarchen kann sehr lästig sein – für Sie selbst und für andere. Wir erklären die Ursachen und geben Tipps gegen Schnarchen.

Coronapandemie Gutes Zeugnis für die Impfstoffe gegen Corona
Die Versorgung mit Vakzinen wird immer besser – und die Wirksamkeit ist erfreulich hoch. Zudem kommen bald weitere Impfstoffe auf den Markt. Ein Überblick.